Informationen zu Krankheiten
Diese Auflistung zeigt die vollständigen Veröffentlichungen zu Krankheiten, die in den Wicker-Kliniken behandelt werden. Da mehrere Kliniken zu einzelnen Themen Publikationen anbieten, können Begriffe mehrfach aufgelistet sein.
A
- Angststörungen
- Adipositas
- Agoraphobie
- Alopezie
- Alptraum
- Altersdepression
- Alterspsychotherapie
- Angststörung
- Angststörung Behandlungen
- Anorexie
- Arbeitsplatzmobbing
- Arbeitsstoerungen
- Arbeitssucht
- Asthma bronchiale
- Adipositas/Übergewicht KaH
- Angsterkrankungen
- Aphasie
- Autogenes Training
- Akustikusneurinom
- Artikulationsstörung
- Atemstörung
- Algodystrophie
- Amyotrophische Lateralsklerose
- Adipositas (SBK)
- Angst bei Krebs
- Aromatherapie
- Ausdauertraining bei Krebs
- Achillessehnenriss
- Aphasie
- Arthrose
- Adenome
- Adipositas
- Anaemie
- Angst Erkrankung
- Anorexia nervosa
- Anschlussheilbehandlung
- Amyotrophe Lateralsklerose
B
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
- Burn-Out Syndrom
- Berufsprobleme
- Bluthochdruck
- Borderline-Syndrom
- Borderlinestörung
- Bulimie
- Burnout bei Therapeuten
- Burnout bei Lehrerinnen und Lehrern
- Burnout Symptome
- Berufsstress
- Binge Eating Disorder – BED
- Burn-out
- Berufsdysphonie
- Burnout
- Berufliche Rehabilitation
- Bulbospinale Muskelatrophie
- Beckenbodentraining für Frauen
- Beckenbodentraining für Männer
- Belastungen durch Krebs
- Berufliche Reintegration
- Bewegungstraining bei Krebs
- Blasenkrebs
- Bronchialkarzinom
- Brustkrebs
- Bandscheibenvorfall
- Bewegungsmangel
- Bursitis
- Bildungsstörungen
- Borderlinestörung
- Bulimia nervosa
- Burnout
D
- Dissoziative Störungen
- Depression
- Depressive Episode
- Diabetes mellitus
- Diabetes Spätsyndrom
- Durchschlafstörungen
- Dysthymie
- Depression
- Dysarthrien
- Dysphagie
- Dysodie/Singstörung
- Dysphagie/Schluckstörungen
- Dysphagie Therapiekonzepte
- Der Fuß des Menschen
- Dermatomyositis
- Diagnostik der Osteoporose
- Die Progressive Muskelentspannung
- Dickdarmkrebs
- Distale Radiusfraktur
- Dysphagie
- Divertikulose
- Diabetische Polyneuropathie
- Dissoziative Symptome
E
- Endogene Depressionen
- Erektionsstörungen
- Ergotherapie
- Essstörungen
- Ernährung bei Dysphagie
- Einschlusskörpermyositis
- Eierstockkrebs
- Ergotherapie bei Krebs
- Endometriumkarzinom
- Ernährung bei Krebs
- Ernährung nach Colon
- Ernährungshinweise für Patienten nach Magenoperationen bei Magenkrebs
- Ernährungsstörungen
- Ernährung bei Osteoporose
- Ellenbogengelenkbruch
- Entzündungen, Tumore
- Enzephalitis
- Epilepsie
- Essstörungen
F
- Flugangst
- Funktionelle/somatoforme Störungen
- Funktionelle Stimmstörung
- Fatigue beim Post-Polio-Syndrom
- Fazioskapulohumerale Muskeldystrophie
- Fatigue-Syndrom
- Fatigue nach Krebsbehandlung
- Fitness trotz Fatigue
- Femurschaftfraktur
- Fersenbeinbruch
- Fingerbruch
- Fehlbildungen der Wirbelsäule
- Fibromyalgie
- Frauengesundheit
- Friedreich'sche Ataxie
G
- Guillian-Barré-Syndrom
- Gewalt Teil 1
- Gewalt Teil 2
- Geräuschüberempfindlichkeit
- Ganzkörper-Hyperthermie
- Gliederguertel-Muskeldystrophie Typ Duchenne
- Gliederguertel-Muskeldystrophie LGMD 1B
- Gliederguertel-Muskeldystrophie LGMD 1C
- Gliederguertel-Muskeldystrophie F S H D
- Gliederguertel-Muskeldystrophie LGMD 1F
- Gliederguertel-Muskeldystrophie LGMD 2A
- Gliederguertel-Muskeldystrophie LGMD 2B
- Gliederguertel-Muskeldystrophie LGMD 2D
- Gliederguertel-Muskeldystrophie LGMD 2I
- Glykogenose Typ 5 - Morbus McArdle
- Guillain-Barré-Syndrom Rehabilitation
- Guillain-Barré-Syndrom Übersicht
- Gastrointestinaler Tumor
- Gebärmutterhalskrebs
- Gicht
- Guillian-Barré-Syndrom (GBS)
- Gynäkologische Psychosomatik
H
- Histrionische Persönlichkeitsstörung
- Haarausfall
- Herpes
- Herzrhythmusstörungen
- Höhenangst
- Hypertonie
- Hypochondrie
- Hysterie
- Heiserkeit
- Hörstörung
- Hörtraining
- Hypofunktionelle Dysphonie
- Hilfsmittel für Muskelerkrankte
- Hydrotherapie
- Hallux Rigidus
- Handgelenksbruch
- Hüfterkrankungen
- Hüftgelenksluxation
- Humerusschaftfraktur
- Hypermobilität
- Halswirbelsäule
- Herzinfarkt
- Herzneurose
- Hirnblutung
- Hirntumor
- Hydrocephalus
K
- Konversionsneurose
- Kopfschmerzen
- Koronare Herzkrankheit
- Kropf/Struma
- Körperwahrnehmung
- Kunsttherapie
- Kehlkopfentfernung/Laryngektomie
- Kehlkopfentzündung
- Kehlkopfkrebs/Larynxkarzinom
- Kontaktgranulom
- Künstliche Hüftgelenke
- Kehlkopfkrebs
- Klimakterische Beschwerden
- Kommunikation bei Krebs
- Krebs in der Familie
- Krebs und Sport
- Krebs
- Krebspersönlichkeit
- Künstliche Ernährung
- Kinderschuhe
- Klavikulafraktur
- Kniescheibenbruch
- Kyphosen
M
- Manie
- Magengeschwür
- Magenschmerzen
- Melacholie
- Mobbing
- Morbus Crohn
- Mobbing
- Meningeom
- Mobbing
- Morbus Parkinson
- Morbus Ménière
- Marschfraktur
- Medikamente bei Morbus Parkinson
- Miyoshi-Myopathie
- Morbus Parkinson
- Motoneuron-Erkrankung
- Muskelschwund
- Miller-Fisher-Syndrom
- Muskeldystrophie Typ Becker-Kiener
- Muskeldystrophie
- Muskeldystrophien vom Gliedergürteltyp
- Myositis Einführung
- Myotone Dystrophie
- Marnitz
- Multiples Myelom
- Meniskusschaden
- Mittelhandbruch
- Männergesundheit
- Meningitis
- Migräne
- Multiple Sklerose
- Multiple Persönlichkeit
- Muskelerkrankungen
- Myasthenia gravis
P
- Psychotische Störungen
- Panikstörungen
- Parasomnien
- Partner Dialysepatienten
- Patientenprobleme
- Psoriasis/Schuppenflechte
- Psychodrama
- Psychogene Anfälle
- Psychogenes Erbrechen
- Psychosomatische Erkrankung
- Psychosoziale Belastungen durch Niereninsuffizienz
- Phantasiereisen
- Polyneuritis
- Post Polio Syndrom
- Psychologische Schmerzbewältigung
- Pressing
- Psychische Traumatisierung
- Papillome
- Psychogene Aphonie
- Physikalische- und Trainingstherapie bei Schmerzpatienten
- Poliomyelitis anterior acuta
- Polymyositis
- Post-Polio-Syndrom
- PROMM (Proximale myotonische Myopathie)
- Patienteninformation zu Nahrungsergänzungsmitteln
- Pflanzenhormone
- Positiv denken
- Prostatakrebs
- Psychische Stabilisierung
- Psychoonkologie
- Pertrochantäre Fraktur
- Proximale Humerusfraktur
- Parkinson
- Posttraumatische Belastungsstörung
- Post Polio Syndrom
- Psychotherapie und Sport
R
- Rentenneurose
- Restless-Legs-Syndrom
- Rückenschmerzen
- Rehabilitation
- Räusperzwang
- Redeflussstörungen
- Reinkeoedem
- Rehabilitation der Fibromyalgie
- Rehabilitation motorischer Störungen
- Rückenschmerzen
- Rachenkrebs
- Rehabilitation bei Leukämie
- Rehabilitation bei Lymphomen
- Radiusköpfchenfraktur
- Reha nach Amputation
- Rückenschule
- Rückenschule Kurs
S
- Schamerkrankungen
- Schizoide Persönlichkeitsstörung
- Schlafstörungen
- Schuldgefühle
- Szenische Erinnerungsspuren
- Schlafdefizit
- Schlafstörungen/Insomnia
- Schmerzen
- Schwindel
- Seelische Störungen
- Sexuelle Störungen
- Spannungskopfschmerz
- Stationäre Psychotherapie (Teil 1)
- Stationäre Psychotherapie (Teil 2)
- Suizidale Krise (Teil 1)
- Suizidale Krise (Teil 2)
- Schlafstörungen
- Soziale Angst
- Schmerz
- Schmerzempfinden
- Sprechstörung
- Stress (1)
- Stress Strategien(2)
- Stressbewältigung (3)
- Stressoren und Stressreaktionen (4)
- Schwerhörigkeit
- Schwindel
- Spasmodische Dysphonie
- Stimmbandlähmung
- Stimme
- Stimmhygiene
- Stimmklang
- Stimmlippenknötchen
- Stimmlippenlähmung
- Stimmlippenzyste
- Stimmstörungen
- Stimmtherapie
- Stimmtraining
- Schlaf-Apnoe-Syndrom
- Schmerzbehandlung Möglichkeiten
- Schmerzbehandlung bei neuromuskulären Erkrankungen
- Spastische Spinalparalyse
- Spastische Spinalparalyse Therapie
- Spinale Muskelatrophien
- Sport bei neuromuskulären Erkrankungen
- Schilddrüsenkrebs
- Schmerztherapie
- Stammzellentherapie
- Stoffwechselregulation
- Stress und Krebs
- Schlaganfall
- Schluckstörungen
- Schultergelenkluxation
- Skidaumen
- Sport nach Implantation
- Sprechstörungen
- Spreizfuss
- Skoliose
- Schädelhirntrauma
- Schlaganfall
- Seele und Herz
- Soziale Kompetenz
- Spannungskopfschmerz
- Spastische Spinalparalyse
- Spinale Ataxie
- Subarachnoidalblutung
- Stressbewältigung