Sehr geehrte Damen und Herren,
wir schützen Sie und uns!
Gemeinsam in interdisziplinären Teams inklusive unserer Fachabteilung Krankenhaushygiene passen wir stets unsere Corona-Schutzmaßnahmen an die aktuellen Bestimmungen an. Damit schaffen wir Ihnen Voraussetzungen, die Ihnen einen sicheren und effektiven Reha-Aufenthalt ermöglichen.
Nicht zuletzt möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeitern dadurch das Gefühl von bestmöglicher Sicherheit geben. Dazu benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung hinsichtlich der Maßnahmeneinhaltung und bitten Sie um Verständnis.
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
38,5 Stunden-Woche und eine attraktive Vergütung
Wir legen Wert auf beides!
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns besonders wichtig – gerade im Hinblick auf eine langjährige und gute Zusammenarbeit. Wir möchten, dass Sie genug Zeit haben für die persönliche Betreuung Ihrer Patienten, aber auch Zeit für Ihre Familie, Ihre Freunde und Ihre Hobbies.
Deshalb haben wir die Arbeitszeit mit einer regulären 38,5 Stunden-Woche und individuellen Arbeitszeitmodellen geregelt. Und das bei einer attraktiven Vergütung.
Details zur Vergütung sowie aktuelle Entgelttabellen:
Seit 2008 besteht durch Abschluss des zum damaligen Zeitpunkt ersten in den Wicker-Kliniken gültigen Tarifvertrages für die Ärztinnen und Ärzte der Wicker-Klinik Bad Homburg eine Tarifpartnerschaft mit dem Marburger Bund.
Mit Abschluss des TV-Ärzte Wicker zum 1.1.2010 wurde die Tarifbindung auf die Kliniken, die unter den Geltungsbereich dieses Tarifvertrages fallen, ausgeweitet. Vom Geltungsbereich des Tarifvertrags werden die Rehabilitationskliniken an den Standorten Bad Wildungen, Bad Zwesten, Bad Sooden-Allendorf, Bad Oeynhausen, sowie die Neurologische Akutklinik erfasst.
Beide - mit einer hohen Schnittmenge ausgestatteten - Tarifwerke sind davon gekennzeichnet, den bei uns beschäftigten Ärztinnen und Ärzten in der Fortsetzung unserer mitarbeiterfreundlichen Unternehmensausrichtung finanziell attraktive, konkurrenzfähige und sozialverträgliche Arbeitsbedingungen anbieten zu können.
Die aus den Tarifverträgen zu entnehmende Orientierung an den Interessen der Ärztinnen und Ärzte wird anhand der nachfolgend skizzierten Eckpunkte noch einmal verdeutlicht:
- Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Wochenstunden.
- Die gewährten Entgelte liegen oberhalb des TV-Ärzte VKA
In der Entgeltgruppe EG I (Arzt) wird anhand der zusätzlich vereinbarten Entgeltstufe 6 langjährige Berufserfahrung besonders honoriert.
Entgelttabelle Tarifvertrag-Ärzte Wicker/Marburger Bund
(Gültig ab 01. Januar 2020)
(monatlich in Euro)
Entgeltgruppe | Grundentgelt | Entwicklungsstufen | ||||
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 | |
IV | 8.821,51 | 9.452,46 | - | - | - | - |
im 1. Jahr | im 4. Jahr | - | - | - | - | |
III | 7.667,74 | 7.939,36 | 8.654,86 | - | - | - |
im 1. Jahr | im 3. Jahr | im 6. Jahr | - | - | - | |
II | 5.987,55 | 6.488,72 | 6.929,81 | 7.187,01 | 7.438,19 | 7.586,36 |
im 1. Jahr | im 3. Jahr | im 6. Jahr | im 9. Jahr | im 11. Jahr | im 13. Jahr | |
I | 4.535,74 | 4.794,13 | 4.976,82 | 5.295,30 | 5.673,89 | 6.023,62 |
im 1. Jahr | im 2. Jahr | im 3. Jahr | im 4. Jahr | im 5. Jahr | im 6. Jahr |
Für nachgewiesene Zusatzbezeichnungen und Zusatzweiterbildungen, die für die jeweilige Klinik relevant sind, werden monatliche Zulagen zwischen 168.44 € und 269,76 € für insgesamt bis zu drei Zulagen gezahlt.
Tabelle für Zusatzweiterbildungen
Zusatzbezeichnungen / Zusatzweiterbildungen / Zusatzqualifikationen
gemäß § 15 Abs. 2 TV-Ärzte Wicker
(Gültig ab 01. Januar 2020)
Akupunktur | 168,44 € |
Balneologie und Medizinische Klimatologie (Kur- und Badearzt) | 168,44 € |
Betriebsmedizin | 202,63 € |
Chirotherapie/Manuelle Medizin | 269,76 € |
Diabetologie | 202,63 € |
Ernährungsmedizin | 168,44 € |
Fachkunde Strahlenschutz | 269,76 € |
Geriatrie | 269,76 € |
Homöopathie | 136,70 € |
Infektiologie | 168,44 € |
Intensivmedizin | 269,76 € |
Medikamentöse Tumortherapie | 269,76 € |
Naturheilverfahren | 168,44 € |
Notfallmedizin | 269,76 € |
Orthopädische Rheumatologie | 269,76 € |
Palliativmedizin | 269,76 € |
Physikalische Therapie | 136,70 € |
Psychoanalyse | 269,76 € |
Psychotherapie vor WBO 1.11.2005 | 168,44 € |
Psychotherapie nach WBO 1.11.2005 | 269,76 € |
Rehabilitationswesen | 202,63 € |
Schlafmedizin | 202,63 € |
Sozialmedizin | 269,76 € |
Spezielle Orthopädische Chirurgie | 269,76 € |
Spezielle Psychotraumatologie | 269,76 € |
Spezielle Schmerztherapie | 269,76 € |
Sportmedizin | 168,44 € |
Suchtmedizinische Grundversorgung | 136,70 € |
Das Bereitschaftsdienstentgelt bemisst sich nach dem individuellen Stundenentgelt inklusive der Zulagen. Die Bewertung der Arbeitsleistung erfolgt in der Bereitschaftsdienststufe I mit 70 v.H. in der Stufe II mit 85 v.H und in der Stufe III mit 100 v.H.
Bei Inanspruchnahme (Anwesenheit in der Klinik) während der Absolvierung von Rufbereitschaft werden mindestens 3 Stunden vergütet. Bei telefonischer Inanspruchnahme wird mindestens 1 Stunde vergütet. Für Fahrten vom und zum Arbeitsort werden pro zurückgelegtem Kilometer mit dem privaten PKW im Rahmen der Rufbereitschaft 0,30 € Kilometerpauschale gezahlt.
Der Anspruch auf Fortbildungsurlaub pro Kalenderjahr lautet wie folgt :
- Assistenzärztinnen und -ärzte 5 Tage
- Fachärztinnen und -ärzte 8 Tage
- Oberärztinnen und – ärzte 10 Tage
- Leitende Oberärztinnen und –ärzte 10 Tage