Ganzheitliche Rehabilitation

Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie mit Psychosomatik und Traumatherapie

Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie mit Psychosomatik und Traumatherapie der Hardtwaldklinik I bietet Ihnen psychotherapeutische, psychiatrische, traumatherapeutische und psychosomatische Behandlungen, die auf einem ganzheitlichen Therapieansatz basieren.

Ihre Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner

Möchten Sie Ihre Ansprechpartner schon vorab kennenlernen? Hier finden Sie alle Ansprechpartner der Hardtwaldklinik I auf einen Blick.

Behandelte Krankheitsbilder
Behandelte Krankheitsbilder

Erkrankungen

Behandelte Krankheitsbilder

Die Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie mit Psychosomatik und Traumatherapie behandelt Sie mit unterschiedlichen Ausprägungsgraden psychischer Störungen in einem ausgewogenen Verhältnis.

  • Erkrankungen aus den Bereichen des schizophrenen Formenkreises, der bipolaren affektiven Psychosen, der psychotischen Reaktionen und sonstigen nicht durch eine Körpererkrankung verursachten Psychosen
  • Traumafolgestörungen
  • Persönlichkeitsstörungen (u. a. Borderline-Persönlichkeitsstörungen)
  • psychosomatische Erkrankungen
  • unterschiedliche Formen von Depressionen
  • neurotische- und somatoforme Störungen
  • Belastungsreaktionen, z. B. in Verbindung mit Trauer, Burn-out Syndrom oder Mobbing

Behandlung

Das psychotherapeutische Konzept

Das Konzept gründet auf ressourcenfördernden und psychodynamisch psychotherapeutischen Elementen. Indikationsspezifisch beziehen wir dabei psychodynamische, traumatherapeutische, verhaltenstherapeutische und psychiatrisch medikamentöse Behandlungsmethoden mit ein.

therapiemethode

Therapiemethoden

In unserer Abteilung integrieren wir vielfältige psychotherapeutische Methoden auf Basis langjähriger Erfahrungen und entwickeln sie weiter, damit sie individuellen Problemen gerecht werden.

Mehr erfahren

psychotherapeutische behandlungsangebote

Psychotherapeutische Behandlungsangebote

Unser psychotherapeutisches Behandlungsangebot setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Dazu gehören Methoden aus Traumamodulen, Entspannung und Meditation sowie Bewegung und Psychotherapie.

Mehr erfahren

rehabilitatives konzept

Rehabilitatives Konzept

Zur Bewältigung tiefergehender Störungen fördern wir persönliche Fähigkeiten und gesunde Persönlichkeitsanteile. Wir erarbeiten und vermitteln gezielt Strategien der Prävention und der Gesundheitsaufklärung.

Mehr erfahren

Bezugstherapeuten
Bezugstherapeuten

Ansprechpartner

Bezugstherapeuten

Sie haben einen konstanten ärztlichen oder psychologischen Ansprechpartner. Dieser erarbeitet als Bezugspsychotherapeut mit Ihnen den Behandlungsplan und koordiniert die Realisierung. Ist der Bezugspsychotherapeut von Beruf Psychologe, so ist Ihnen zusätzlich ein Arzt fest zugeordnet. Der Bezugspsychotherapeut arbeitet in direkter Co-Therapie mit einem Kreativtherapeuten, Musik-, Gestaltungs- oder Bewegungspsychotherapeuten zusammen. Das therapeutische Paar gestaltet die Gruppentherapien gemeinsam. Gesundheits- und Krankenpfleger sind erste Ansprechpartner für alle Alltagsfragen. Die Bezugsschwester oder der Bezugspfleger leitet eigene sozio- und milieutherapeutische Aktivitäten an. Durch Partner- oder Familiengespräche beziehen wir auch Ihre Angehörigen ein.

Kontakt

Wie können wir Ihnen helfen?

Haben Sie Anliegen oder Fragen? Möchten Sie mehr über unsere Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie mit Psychosomatik und Traumatherapie erfahren? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen bei all Ihren Anliegen und Fragen gerne weiter.

HWK I Kontakt

Magazin

Neuigkeiten, Fachartikel
und Klinikalltag

In unserem Klinikmagazin der Hardtwaldklinik I finden Sie viele Neuigkeiten unserer Klinik und Klinikgruppe, Tipps und Fachartikel zu medizinischen Themen, aber auch Einblicke in unseren Klinikalltag.

Zum Magazin
Bipolare Störung

Wissen | Hardtwaldklinik I | Hardtwaldklinik II

17.03.2025

Bipolare Störung verstehen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Die bipolare Störung (auch als manisch-depressive Erkrankung bekannt) ist eine psychische Erkrankung, die durch Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist, die weit über die normalen Höhen und Tiefen des Alltags hinausgehen.

Erfolgreich gegen den Kopfschmerz

News | Hardtwaldklinik I

31.10.2024

HNA-Interview: Erfolgreich gegen den Kopfschmerz

Der Chefarzt der Neurologie der Hardtwaldklinik I war im Gespräch mit der HNA. Lesen Sie im Interview, was Dr. Christopher Berwanger zu der erfolgreichen Behandlung von Kopfschmerzen zu sagen hat.