Ihre Gesundheit, unsere Verantwortung – Qualität und Sicherheit während der Covid-19 Pandemie
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle und es ist uns wichtiger denn je, dass Sie sich in der Zeit der Pandemie bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Unsere Corona-Schutzmaßnahmen werden stets in interdisziplinären Expertenteams mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Damit schaffen wir für Sie die besten Voraussetzungen eines sicheren sowie wirkungsvollen Aufenthalts.
Durch Corona-Schutzmaßnahmen, die in unseren Klinikalltag integriert sind, ist die Qualität der medizinischen Versorgung sichergestellt. In kleineren Therapiegruppen können sich unsere Therapeuten sogar noch besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen.
Wir verifizieren die Unbedenklichkeit Ihrer Aufnahme durch Kontrolle eines aktuellen, negativen Covid-19-Testergebnisses und führen auch im Verlauf Ihres Aufenthaltes weitere Kontrollen durch. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen getestet.
Nicht zuletzt möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeitern dadurch bestmögliche Sicherheit geben. Dazu benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung hinsichtlich der Maßnahmeneinhaltung - bitten haben Sie Verständnis.
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK
Die Behandlungsschwerpunkte unserer Klinik liegen bei folgenden Krankheitsbildern
- Angststörungen: Panikstörung, Agoraphobie, soziale Angststörung, spezifische Phobien, generalisierte Angststörung
- Anpassungs- und Belastungsstörungen: Akute und posttraumatische Belastungsstörung
- Arbeitsstörungen: Burnout, Arbeitssucht, Mobbing
- Depressionen: dysthyme Störung, depressive Episode, rezidivierende depressive Störung, depressive Reaktion
- Zwangsstörungen
- Essstörungen: Adipositas, Bulimie
- Persönlichkeitsstörungen: Borderline-Störung, emotional-instabile, abhängige, ängstlich-vermeidende, histrionische, narzisstische, paranoide, schizoide, zwanghafte Persönlichkeitsstörung
- Psychosomatische Erkrankungen: im engeren Sinne wie Magenulcus, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Asthma bronchiale
- Somatoforme Störungen: chronische Schmerzen, funktionelle körperliche Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems, des Magen-Darm-Systems, der Atmungsorgane, Konversionsstörung, Hypochondrie