Ihre Gesundheit, unsere Verantwortung – Qualität und Sicherheit während der Covid-19 Pandemie
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle und es ist uns wichtiger denn je, dass Sie sich in der Zeit der Pandemie bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Unsere Corona-Schutzmaßnahmen werden stets in interdisziplinären Expertenteams mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Damit schaffen wir für Sie die besten Voraussetzungen eines sicheren sowie wirkungsvollen Aufenthalts.
Durch Corona-Schutzmaßnahmen, die in unseren Klinikalltag integriert sind, ist die Qualität der medizinischen Versorgung sichergestellt. In kleineren Therapiegruppen können sich unsere Therapeuten sogar noch besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen.
Wir verifizieren die Unbedenklichkeit Ihrer Aufnahme durch Kontrolle eines aktuellen, negativen Covid-19-Testergebnisses und führen auch im Verlauf Ihres Aufenthaltes weitere Kontrollen durch. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen getestet.
Nicht zuletzt möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeitern dadurch bestmögliche Sicherheit geben. Dazu benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung hinsichtlich der Maßnahmeneinhaltung - bitten haben Sie Verständnis.
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
Krankengymnastik/Physiotherapie
Wir bringen die Beweglichkeit zurück
Abstimmung der therapeutischen Angebote
Wir weisen besonders auf die Abstimmung der einzelnen therapeutischen Angebote hin. Ein Beispiel ist das Zusammenspiel bei Rückenschulung und Wirbelsäulengymnastik. Krankengymnastische und ergotherapeutische Abteilung erstellen zusammen die wichtigen Heimübungsprogramme und koordinieren die Schulungsinhalte. Beide Abteilungen demonstrieren und trainieren ergänzende Übungen z.B. für die Anwendung zu Hause oder am Arbeitsplatz.Zusatztherapieformen
- physikalische Ergänzungstherapieformen z. B. zur Muskeldetonisation, Schmerzlinderung wie: Heiße Rolle, Warmpackungen
- Eisabreibung, Eispackung, Kaltluft
- Einweisung und Gebrauchsschulung für TENS-Gerät, Muskelstimulationsgerät
Gruppentherapieformen
- Haltungs- und Bewegungsförderung für Erwachsene (§20), „Neue Rückenschule“
- Yogagruppen
- Wirbelsäulengruppe
- Wirbelsäulenbewegungsbad
Spezielle Therapieformen und Zusatzqualifikationen
- Therapie im Schlingentisch
- Gangschulung
- Endoprothesenschulung
- manuelle Therapie
- manuelle Lymphdrainage
- Medizinische Trainings-Therapie (MTT)
- Mobilisation neuraler Strukturen nach Butler
- Bewegungsbad für Hüft- und Knieoperierte
- PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)