Ihre Gesundheit, unsere Verantwortung – Qualität und Sicherheit während der Covid-19 Pandemie
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle und es ist uns wichtiger denn je, dass Sie sich in der Zeit der Pandemie bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Unsere Corona-Schutzmaßnahmen werden stets in interdisziplinären Expertenteams mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Damit schaffen wir für Sie die besten Voraussetzungen eines sicheren sowie wirkungsvollen Aufenthalts.
Durch Corona-Schutzmaßnahmen, die in unseren Klinikalltag integriert sind, ist die Qualität der medizinischen Versorgung sichergestellt. In kleineren Therapiegruppen können sich unsere Therapeuten sogar noch besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen.
Wir verifizieren die Unbedenklichkeit Ihrer Aufnahme durch Kontrolle eines aktuellen, negativen Covid-19-Testergebnisses und führen auch im Verlauf Ihres Aufenthaltes weitere Kontrollen durch. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen getestet.
Nicht zuletzt möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeitern dadurch bestmögliche Sicherheit geben. Dazu benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung hinsichtlich der Maßnahmeneinhaltung - bitten haben Sie Verständnis.
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
Vor dem Aufenthalt
Wichtige Informationen vor Ihrer Anreise
Was ist vor Anreise und Aufnahme bei uns zu bedenken?
Anreise per Bahn
Bitte führen Sie bei Anreise mit der Bahn wichtige medizinische Unterlagen, Papiere oder Wertgegenstände im getrennten Handgepäck mit. Als Patient eines Rentenversicherers (Deutsche Rentenversicherung Bund) erhalten Sie vor Antritt der Rehabilitation einen Reisekostengutschein. Mit diesem bestellen Sie über die Deutsche Bahn eine Bahnkarte oder den Gepäcktransport über den Hermes-Versand. Bitte nutzen Sie diesen Gutschein-Vordruck. Damit vermeiden Sie Schwierigkeiten bei der Reisekostenabrechnung. Außerdem erhalten die Rentenversicherer besonders günstige Fahrkostenkonditionen und sind üblicherweise nur bereit, diese Basiskosten zu tragen. Lösen Sie beispielsweise ein 1. Klasse Ticket, ist die Erstattung der Mehrkosten nicht möglich. Gleiches gilt auch, falls Sie ohne medizinischen Beweggrund per Flugzeug anreisen, Ihren Pkw benutzen oder eine Begleitperson wünschen, die sich um das Gepäck kümmert oder Ihren Pkw wieder nach Hause überstellt. Nur in medizinisch eindeutig begründeten Ausnahmefällen sieht der der Deutsche Rentenversicherung Bund hierzu eine Indikation und vergütet den Aufpreis. Ziehen Sie die Anreise per Bahn auch aus Sicherheitsgründen zur Vermeidung von Unfällen, Beschädigung des eigenen Pkw vor. Zumal auch nur begrenzt öffentliche, gebührenpflichtige Parkplätze in Kliniknähe zur Verfügung stehen. Nehmen Sie auch den klinikeigenen Shuttledienst zwischen Klinik und Bahnhof Bad Wildungen für Patienten und Gepäck in Anspruch.Welche Unterlagen sind mitzubringen?
Vermeiden Sie Zeitverlust, unnötige Mehrfachuntersuchungen, aber auch Fehldiagnosen. Deshalb bitten wir Sie, Ihre medizinischen Unterlagen vollständig mitzubringen.
Checken Sie bitte folgende Unterlagen betreffend Ihres aktuellen Krankheitsbildes:
- sämtliche Röntgenaufnahmen
- Kernspin-, Computertomographieaufnahmen
- eventuell vorhandene Szintigraphien
- aktuelle Laborbefunde
- Befunde über wichtige, in ihrem Verlauf zu überwachende Werte
Ebenso wichtig sind ärztliche Unterlagen zu Ihrem Krankheitsbild, beispielsweise Operationsberichte, Entlassungsbriefe und Befundberichte Ihrer behandelnden Ärzte.
Hilfsmittel und Medikamentenplan
Falls Sie dauerhaft Hilfsmittel verwenden (z. B. Bandagen, Mieder, Einlagen) bringen Sie bitte auch diese mit, damit wir sie gegebenenfalls überprüfen, verändern oder ersetzen können.
Insbesondere bei älteren Patienten sollte ein aktueller Medikamentenplan vorliegen.
Medizinische Vergangenheit
Hilfreich für den aufnehmenden Arzt ist eine Aufstellung Ihrer "medizinischen Vergangenheit", sofern vorhanden. In dieser Liste könnten z. B. abgelaufene Erkrankungen mit ihren Behandlungsschritten, der durchgeführten Diagnostik vermerkt sein. Außerdem 3stattgefundene Operationen, Unfälle, Knochenbrüche oder Krankenhausaufenthalte.
Eine Sammlung der vorliegenden Diagnosen ist für einen Überblick und eine zielgerichtete Untersuchung sehr dienlich.
Patientenauskunftsbogen
Vielleicht haben Sie uns den Bogen bereits gesendet. Falls nicht, bringen Sie ihn unbedingt am Tag Ihrer Aufnahme mit. Dieser Bogen weist Fragen auf, die laut Vorgabe der Rentenversicherungen von uns zu klären sind. Bitte helfen Sie uns durch Ihre vollständigen Angaben.
Was ist noch mitzubringen und was nicht?
Kleidung und Sportwäsche
Für die ärztliche Untersuchung und die Therapien bringen Sie neben jahreszeitlich angepasster Kleidung und entsprechendem Schuhwerk bitte folgendes mit:- Bademantel
- 2 Badehandtücher
- Sportbekleidung
- Turnschuhe mit heller Sohle
- Badesachen
- Badeschuhe
- feste Wanderschuhe
Lebensmittel
Nehmen Sie keine leicht verderblichen oder zu kühlenden Lebensmittel mit. In den Zimmern sind keine Kühlschränke vorhanden und die hygienische Vorschriften der Klinik untersagen es. Für die kurzfristige Lagerung kleiner Mengen leicht verderblicher Ware steht jedoch auf jeder Station eine Teeküche mit einem Kühlschrank für Sie bereit.Krankenversicherungskarte
Nehmen Sie unbedingt auch Ihre Krankenversicherungskarte mit. Sie ist für die Inanspruchnahme diagnostischer oder therapeutischer Leistungen außerhalb unseres Hauses, falls nicht mit Ihrem Krankheitsbild in Verbindung stehend, zwingend erforderlich!Geld und Wertgegenstände
Leider gibt es in der Klinik oder in der Nähe keinen Geldautomaten oder eine Bank. Deshalb bitten wir Sie eine ausreichende Summe Bargeld für anstehende Zahlungen mitzubringen. Das kann sein:- Zahlung der Parkgebühren (Automaten nehmen nur Kleingeld – keine Scheinannahme)
- Telefonkosten
- Vorauszahlung oder Eigenanteile zum Klinikaufenthalt
- alltägliche Besorgungen