Ihre Gesundheit, unsere Verantwortung – Qualität und Sicherheit während der Covid-19 Pandemie
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle und es ist uns wichtiger denn je, dass Sie sich in der Zeit der Pandemie bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Unsere Corona-Schutzmaßnahmen werden stets in interdisziplinären Expertenteams mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Damit schaffen wir für Sie die besten Voraussetzungen eines sicheren sowie wirkungsvollen Aufenthalts.
Durch Corona-Schutzmaßnahmen, die in unseren Klinikalltag integriert sind, ist die Qualität der medizinischen Versorgung sichergestellt. In kleineren Therapiegruppen können sich unsere Therapeuten sogar noch besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen.
Wir verifizieren die Unbedenklichkeit Ihrer Aufnahme durch Kontrolle eines aktuellen, negativen Covid-19-Testergebnisses und führen auch im Verlauf Ihres Aufenthaltes weitere Kontrollen durch. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen getestet.
Nicht zuletzt möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeitern dadurch bestmögliche Sicherheit geben. Dazu benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung hinsichtlich der Maßnahmeneinhaltung - bitten haben Sie Verständnis.
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
Neurologische Rehabilitation
Wir behandeln Krankheiten aus dem gesamten Spektrum der Neurologie
- Durchblutungsstörungen des Gehirns u. Hirnblutungen („Schlaganfälle“)
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- Folgezustände nach Operationen an Gehirn und Rückenmark
- Entzündliche Erkrankungen des Zentralnervensystems (ZNS): z.B. Meningitis, Encephalitis
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- andere degenerative Systemerkrankungen des ZNS
- Polyneuropathien verschiedener Ursache
- Guillain-Barré-Syndrom
- Muskelerkrankungen
- Epilepsien
- Trigeminusneuralgie, Migräne und andere Kopfschmerzformen
- neurologisch bedingte Schwindelerkrankungen
Ganzheitliches Behandlungskonzept
Wir wollen unseren Patienten im Rahmen eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts helfen, so selbständig wie möglich zu leben. Das soll trotz der Erkrankung im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten und entsprechend dem Schweregrad der Erkrankung gelingen. Das Konzept umfasst die Eckpunkte:- Rückbildung neurologischer Defizite oder zumindest Vorbeugung einer Verschlimmerung
- Wiederherstellung oder Verbesserung der körperlichen Gesundheit und des seelischen Gleichgewichts
- Hilfe zur Selbständigkeit
- Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung