Ihre Gesundheit, unsere Verantwortung – Qualität und Sicherheit während der Covid-19 Pandemie
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle und es ist uns wichtiger denn je, dass Sie sich in der Zeit der Pandemie bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Unsere Corona-Schutzmaßnahmen werden stets in interdisziplinären Expertenteams mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Damit schaffen wir für Sie die besten Voraussetzungen eines sicheren sowie wirkungsvollen Aufenthalts.
Durch Corona-Schutzmaßnahmen, die in unseren Klinikalltag integriert sind, ist die Qualität der medizinischen Versorgung sichergestellt. In kleineren Therapiegruppen können sich unsere Therapeuten sogar noch besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen.
Wir verifizieren die Unbedenklichkeit Ihrer Aufnahme durch Kontrolle eines aktuellen, negativen Covid-19-Testergebnisses und führen auch im Verlauf Ihres Aufenthaltes weitere Kontrollen durch. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen getestet.
Nicht zuletzt möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeitern dadurch bestmögliche Sicherheit geben. Dazu benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung hinsichtlich der Maßnahmeneinhaltung - bitten haben Sie Verständnis.
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
Berufsbezogene Stimmrehabilitation
im Stimm- und Sprachheilzentrum
Wir geben Ihnen für Ihre Tätigkeit im pädagogischen Bereich wieder eine Stimme!
- allgemeine Stimmrehabilitation in unserem Hause (Zugang ganzjährig möglich)
- spezielle Rehabilitationsmaßnahme „Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) für pädagogische Berufe“ (Aufnahme mehrmals pro Jahr zu einem festgelegten Zeitpunkt)
Besonderheiten der Stimmrehabilitation für pädagogische Berufe
- Umgang mit Hintergrundlärm und Auswirkung von Lärm auf die Stimmgebung
- Bewusstmachung der eigenen Stimme und Sprechperformance
- Trainieren eines stimmschonenden Sprechens im beruflichen Kontext
Weitere Anwendungen
- balneologische Anwendungen
- Sport- und Physiotherapie
- gegebenenfalls zusätzliche psychotherapeutische Einzelgespräche
Kontakt – Wir helfen Ihnen weiter!
Sie haben Interesse an einer „Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation (MBOR) für pädagogische Berufe“? Bitte sprechen Sie uns über mögliche Aufnahmetermine an.
Sekretariat der Chefärztin
Sylvia Graf-Wittmann / Sandra Hartmann
Telefon 0 57 31.159-603
Fax 0 57 31.159-607
E-Mail sekretariat-SSHZ@klinik-am-osterbach.de