Ihre Gesundheit, unsere Verantwortung – Qualität und Sicherheit während der Covid-19 Pandemie
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle und es ist uns wichtiger denn je, dass Sie sich in der Zeit der Pandemie bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Unsere Corona-Schutzmaßnahmen werden stets in interdisziplinären Expertenteams mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Damit schaffen wir für Sie die besten Voraussetzungen eines sicheren sowie wirkungsvollen Aufenthalts.
Durch Corona-Schutzmaßnahmen, die in unseren Klinikalltag integriert sind, ist die Qualität der medizinischen Versorgung sichergestellt. In kleineren Therapiegruppen können sich unsere Therapeuten sogar noch besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen.
Wir verifizieren die Unbedenklichkeit Ihrer Aufnahme durch Kontrolle eines aktuellen, negativen Covid-19-Testergebnisses und führen auch im Verlauf Ihres Aufenthaltes weitere Kontrollen durch. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen getestet.
Nicht zuletzt möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeitern dadurch bestmögliche Sicherheit geben. Dazu benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung hinsichtlich der Maßnahmeneinhaltung - bitten haben Sie Verständnis.
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
Therapeutische Angebote der Abteilung für Neurologie
Wir helfen mit einer Vielzahl an Therapieformen unseren Patienten
Physiotherapie
- Einzeltherapie und Kleingruppen
- Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (z. B. nach dem Bobath-Konzept)
- Gangschulung/Laufbandtherapie
- Gleichgewichtstraining
- Sturzprophylaxe
- Bewegungstherapie am MOTOmed
- Therapie im Bewegungsbad
- altersgerechte Sporttherapie
Sporttherapie
- Medizinisches Muskelaufbautraining
- Fahrradergometer
- Koordinationstraining
- Nordic Walking
- Qi Gong
- Feldenkrais
Ergotherapien
- Einzeltherapie und Kleingruppen
- Training der Feinmotorik und Sensibilität
- Wasch- und Anziehtraining
- Küchen-/Haushaltstraining in der Übungsküche
- Hirnleistungstraining
- handwerklich-gestalterische Therapie
- Erprobung und Verordnung von Hilfsmitteln
- Sitztanz für ältere Patienten
Physikalische Therapie
- medizinische Bäder
- Massagen
- Packungen
- Elektrotherapie
- Inhalationen
Neurolinguistische Therapie (Logopädie)
- Einzeltherapie und/oder Kleingruppen bei Sprach-/Sprechstörungen sowie Schluckstörungen
- Schreib- und Lesetraining
Psychologie
- Einzel- und Gruppenpsychotherapie
- Hilfe zur Krankheitsverarbeitung
- Entspannungstherapie
- Neuropsychologische Testung und Therapie
- Gedächtnistraining
- Beurteilung der Fahrtauglichkeit
Ernährungsberatung
- individuelle Ernährungsberatung
- Gesundheitsvorträge zu Ernährungsfragen
- praktische Kochveranstaltungen in der Lehrküche
Sozialdienst
- Beratung von Patienten und Angehörigen z.B. zu Betreuungsverfahren, Pflegestufe, GdB oder EU-Rente
- Sicherstellung der weiteren Versorgung, z.B. ambulanter Pflegedienst, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen, Pflegeheim
Pflegedienst
- Tägliche aktivierende Pflege
- Wundmanagement
- Vorbereitung und Unterstützung bei medizinischen und therapeutischen Maßnahmen
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Beratung von Patienten und Angehörigen zu pflegerischen Fragen
- Überleitungsmanagement bei Entlassung
Ärztlicher Dienst
- Fachärztliche Untersuchungen
- Verordnung von Medikamenten, diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Leitung des therapeutischen Teams
- Überwachung des gesamten Reha-Verlaufs
- Gesundheitsbildende Vorträge zu verschiedenen Themen
- Erstellung eines Abschlussberichts mit Empfehlungen für Hausarzt und nachfolgende Behandler