Ihre Gesundheit, unsere Verantwortung – Qualität und Sicherheit während der Covid-19 Pandemie
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle und es ist uns wichtiger denn je, dass Sie sich in der Zeit der Pandemie bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Unsere Corona-Schutzmaßnahmen werden stets in interdisziplinären Expertenteams mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Damit schaffen wir für Sie die besten Voraussetzungen eines sicheren sowie wirkungsvollen Aufenthalts.
Durch Corona-Schutzmaßnahmen, die in unseren Klinikalltag integriert sind, ist die Qualität der medizinischen Versorgung sichergestellt. In kleineren Therapiegruppen können sich unsere Therapeuten sogar noch besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen.
Wir verifizieren die Unbedenklichkeit Ihrer Aufnahme durch Kontrolle eines aktuellen, negativen Covid-19-Testergebnisses und führen auch im Verlauf Ihres Aufenthaltes weitere Kontrollen durch. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen getestet.
Nicht zuletzt möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeitern dadurch bestmögliche Sicherheit geben. Dazu benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung hinsichtlich der Maßnahmeneinhaltung - bitten haben Sie Verständnis.
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
Pilates-Mattentraining
Bewegungsformen
In den sieben ausgereiften Pilates Bodymotion-Prinzipien [linkt auf www.pilates-bodymotion.de], die als Referenzsystem gelten, findet sich seine Philosophie konsequent wieder. Das Pilates-Training entwickelt Bewegungsformen, die zur Schmerzlinderung führen und den Körper sogar kraftvoller, geschmeidiger und wohlstruktrierter werden lassen. Wir ökonomisieren und optimieren alle Bewegungsformen und -richtungen in verschiedenen Ausgangsstellungen. Dabei berücksichtigen wir die Indikationen (Krankheitsbilder). Pilates ist Körper-, Seele -, Geist-Training, das auf krankengymnastische Elemente, Yogatechniken und Atemtherapieformen zurückgreift. Die Bewegungsabfolgen führen wir immer bewusst und kontrolliert aus. Alles erfolgt in einem entsprechenden Atemrhythmus. Dabei bedienen wir uns einer bildhaften und positiven Sprache und runden so das Pilates-Training ab.Schmerzlinderung
Die Integration dieses innovativen und anspruchsvollen Bewegungskonzeptes ist wegen seiner hohen Flexibilität und der Indikationsbreite eine unverzichtbare Bereicherung in der frührehabilitativen und rehabilitativen Physiotherapie. Die bisher behandelten Patienten gaben Schmerzlinderung an und äußerten sich positiv über die veränderte Bewegungswahrnehmung. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Physiotherapeutin, PilatestrainerinAusbilderin bei Pilates-Bodymotion
Andrea Neumann
E-Mail orthopaedie@reha-klinik.de