Ihre Gesundheit, unsere Verantwortung – Qualität und Sicherheit während der Covid-19 Pandemie

KLINIK HOHER MEIßNER

Leitbild

Kompetenz und Menschlichkeit bestimmen unsere Arbeit

Unser primäres Ziel ist es, die Patientinnen und Patienten unserer Klinik nach weitgehender Gesundung bei ihrer sozialen und beruflichen Reintegration zu unterstützen.

Der einzelne Mensch

Den Bedürfnissen, Erwartungen und Wünschen der Patientinnen und Patienten bestmöglich gerecht zu werden, ist die erklärte Aufgabe unseres modernen, komplexen Dienstleistungsunternehmens. Der einzelne Mensch mit seiner konkreten Lebenswirklichkeit, seinen individuellen gesundheitlichen Problemen und Ressourcen steht im Mittelpunkt unseres bio-psychosozialen Behandlungskonzeptes. Unsere Dienstleistungen bestehen aus einer Kette einzelner Elemente, von denen jedes für die Qualität der Arbeit mitverantwortlich ist. Wir entwickeln den Rehabilitationsprozess in enger Abstimmung des interdisziplinären Reha-Teams mit der Patientin und dem Patienten. So erarbeiten wir ein individuelles Behandlungskonzept.  Auf der Grundlage menschlicher und fachlicher Kompetenz wächst im Dialog mit unseren Patientinnen und Patienten deren Selbstvertrauen und Mut, Eigenverantwortung für ihre körperlich-seelische Gesundheit zu übernehmen.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Die menschliche Kompetenz wird getragen von positiver Wertschätzung, Echtheit und Einfühlungsvermögen gegenüber den uns anvertrauten Patientinnen und Patienten. Um den aktuellen Anforderungen der therapeutischen Arbeit gerecht zu werden, finden regelmäßig interne Fortbildungen statt. In Verbindung mit externen Fortbildungen sorgen wir für einen hohen Standard bei Diagnostik, Therapien, medizinischer Versorgung sowie Unterbringung, Pflege und Service. Der interdisziplinäre Dialog gewährleistet die Transparenz zwischen den Fachbereichen und die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten. Der Umgang der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander wird hierarchie- und berufsgruppenübergreifend getragen von Respekt und Toleranz. Dieses offene Klima bildet die Basis für Arbeitszufriedenheit und flexibles Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Klinikinterne Qualitätskultur

Für uns ist von zentraler Bedeutung, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren jeweiligen Aufgaben und Tätigkeiten in einen umfassenden kontinuierlichen Qualitätsprozess einzubeziehen. Damit können sie erarbeitete Qualitätsziele ergebnisorientiert umsetzen. Die klinikinterne Qualitätskultur wird von der Klinikleitung vorgelebt, glaubhaft vermittelt und finanziell unterstützt. Wir sind bestrebt, in allen Bereichen der Klinik ökologische Gesichtspunkte zu berücksichtigen.