Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der aktuellen Corona-Lage (COVID-19) gilt ein striktes Besuchsverbot.
Bei den getroffenen Maßnahmen handelt es sich um eine reine Schutzmaßnahme im Zusammenhang mit dem Corona-Virus wie sie bereits in zahlreichen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen derzeit umgesetzt werden.
Wir bitten um Verständnis und hoffen auf Ihre Unterstützung, um in dieser besonderen Situation die medizinische Versorgung von Ihnen und Ihren Angehörigen auch weiterhin optimal gewährleisten zu können.
Bleiben Sie gesund!
Logopädie und Sprachtherapie
Wir wollen die Lebensqualität unserer Patienten erhöhen
Wir beschäftigen uns mit Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Unser Bereich betreut besonders Patienten mit neurologischen Erkrankungen und Querschnittlähmungen.
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen therapeutischen Berufsgruppen, wie Ergotherapie und Physiotherapie, ermöglichen eine zielgerichtete, effektive und patientenorientierte Therapie und Behandlung.
Art und Häufigkeit der Behandlung orientieren sich an der individuellen Patientenproblematik und dessen Störungsbild.
Ziel der Therapie ist die Wiederherstellung zuvor intakter Fähigkeiten in den Bereichen:
- Sprache
- Sprechen
- Stimme
- Schlucken
Mit dem Erhalt oder der Wiederherstellung dieser Fähigkeiten wollen wir die Lebensqualität unserer Patienten erhöhen. Wir passen die Behandlungen individuell an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten an.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Dekanülierung tracheotomierter Patienten und die damit häufig verbundene Wiederherstellung der Schluckfähigkeit.
Die Behandlungen
- Die Behandlungen finden im Zimmer des Patienten oder in unserem Therapieraum im 2. UG statt.
- Zusätzlich zu den Einzelbehandlungen findet jeden Mittwoch um 10:45 Uhr die „Atem-, Stimm- und Sprechgruppe“ statt.
Ausstattung
Hier eine Auswahl unserer Therapiegeräte:
- NOVAFON
- Sprechhilfe SERVOX
- voca STIMM
Durch regelmäßig durchgeführte ex- und interne Fortbildungen ist eine qualitativ hochwertige evidenzbasierte Therapie möglich.
Kontakt
Bei Fragen wenden sie sich bitte an ihren Arzt oder das zuständige Pflegepersonal. Diese informieren uns bei Bedarf.