Ihre Gesundheit, unsere Verantwortung – Qualität und Sicherheit während der Covid-19 Pandemie
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle und es ist uns wichtiger denn je, dass Sie sich in der Zeit der Pandemie bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Unsere Corona-Schutzmaßnahmen werden stets in interdisziplinären Expertenteams mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Damit schaffen wir für Sie die besten Voraussetzungen eines sicheren sowie wirkungsvollen Aufenthalts.
Durch Corona-Schutzmaßnahmen, die in unseren Klinikalltag integriert sind, ist die Qualität der medizinischen Versorgung sichergestellt. In kleineren Therapiegruppen können sich unsere Therapeuten sogar noch besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen.
Wir verifizieren die Unbedenklichkeit Ihrer Aufnahme durch Kontrolle eines aktuellen, negativen Covid-19-Testergebnisses und führen auch im Verlauf Ihres Aufenthaltes weitere Kontrollen durch. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen getestet.
Nicht zuletzt möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeitern dadurch bestmögliche Sicherheit geben. Dazu benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung hinsichtlich der Maßnahmeneinhaltung - bitten haben Sie Verständnis.
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
Psychologische Abteilung
Wir unterstützen bei psychischen Belastungen und Erkrankungen
Angebote
- Psychotherapie z.B. bei Ängsten, Depressionen, Anpassungs- und Belastungsstörungen
- Neuropsychologische Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen und Verletzungen des Gehirns
- Gespräche zur Situations- und Krankheitsverarbeitung
- Vermittlung von Stabilisierungs- und Stressbewältigungstechniken
- Psychologische Schmerztherapie und Edukation
- Hilfe bei der Verarbeitung belastender Erinnerungen
- Beratungsgespräche bei familiären und partnerschaftlichen Konflikten
- Entspannungsverfahren bei psychischem Stress, Muskelspastik, Missempfindungen und Schmerz
- Betreuung bei psychiatrischen Krankheiten
- Informations- und Gesprächsgruppen
- Herstellen von Kontakten zur psychosozialen Nachbetreuung
- Berufliche Eignungstestung
- Angehörigenberatung
Therapieverfahren
- Neuropsychologische Therapie
- Verhaltenstherapie
- Gesprächspsychotherapie
- Klinische Hypnosetherapie
- Traumatherapie
- Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
- Energetische Psychotherapie
- Entspannungsverfahren: Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Imaginative Verfahren, Klinische Hypnose
Kontakt
Diplom-Psychologe Jörg Eisenhuth Zimmer 3.3.365.0, 3.OG
Telefon 0 56 21.80 33 92
Email eisenhuth@werner-wicker-klinik.de Klinische Neuropsychologin
Diplom-Psychologin Hanna Rudolph Zimmer 1.02.010.0, 2.UG
Telefon 0 56 21.80 34 38
Email rudolph@werner-wicker-klinik.de Diplom-Psychologin Angelika Köthe Zimmer 3.1.156.0, 1.OG
Telefon 0 56 21.80 37 14
Email koethe@werner-wicker-klinik