Ihre Gesundheit, unsere Verantwortung – Qualität und Sicherheit während der Covid-19 Pandemie
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle und es ist uns wichtiger denn je, dass Sie sich in der Zeit der Pandemie bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Unsere Corona-Schutzmaßnahmen werden stets in interdisziplinären Expertenteams mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Damit schaffen wir für Sie die besten Voraussetzungen eines sicheren sowie wirkungsvollen Aufenthalts.
Durch Corona-Schutzmaßnahmen, die in unseren Klinikalltag integriert sind, ist die Qualität der medizinischen Versorgung sichergestellt. In kleineren Therapiegruppen können sich unsere Therapeuten sogar noch besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen.
Wir verifizieren die Unbedenklichkeit Ihrer Aufnahme durch Kontrolle eines aktuellen, negativen Covid-19-Testergebnisses und führen auch im Verlauf Ihres Aufenthaltes weitere Kontrollen durch. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen getestet.
Nicht zuletzt möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeitern dadurch bestmögliche Sicherheit geben. Dazu benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung hinsichtlich der Maßnahmeneinhaltung - bitten haben Sie Verständnis.
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
Sport und Bewegungstherapie
Mehr Lebensqualität durch sportliche Aktivitäten
Die Sportabteilung
- Sporthalle
- Bogenschießanlage
- Schwimmbad
- Therapiebecken mit Hubboden
- Fitnessraum
- Sauna
Die Patienten
Wir betreuen Patienten aller medizinischen Abteilungen des Hauses. Die Verordnung oder Freigabe zur Teilnahme am sport- und bewegungstherapeutischen Angebot erfolgt durch die- Chefärzte im Rahmen der Chefarztvisiten
- Stationsärzte im Rahmen der Stationsteambesprechungen/Visiten
Öffnungszeiten und Kontakt
- Montag bis Mittwoch von 08:00 bis 16:15 Uhr
- Donnerstag von 08:00 bis 15:45 Uhr
- Freitag von 08:00 bis 15:15 Uhr
Philipp Imhof, Diplom-Sportwissenschaftler
Telefon 0 56 21.80 32 67
Das Sport- und Therapieangebot
- Nordic Walking
- Fahrradergometertraining
- Handkurbelergometer
- Rollstuhltraining
- Handbike-Erprobung und Training
- elektrische Rollstuhlzughilfen
- Bogenschießen
- Schießen
- Soft-Dart
- Teamsport/Spiele
- Rollstuhl-Basketball
- Rollstuhl-Hockey
- Rollstuhl-Volleyball
- Rollstuhl-Badminton
- Schwimmunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene
- Kajaktraining
- Flossentraining
- Bewegungstraining im Wasser/wasserspezifische Therapie
- Tischtennis
- Badminton
- Medizinische Trainingstherapie (MTT)
- Funktionsgymnastik/Stabgymnastik
- Dehnungen und Flexibilitätstraining
- Beratungsgespräche
- Sportrollstuhlanpassungen
- Individuelle sporttherapeutische Beratungen
- Material- und Geräteempfehlungen
- Verordnung von sportspezifischen Hilfsmitteln
Ziele der Sport- und Bewegungstherapie
- Erhalt oder Wiedererlangung der körperlichen und psychischen Leistungsfähigkeit für die Aufgaben des täglichen Lebens, der Freizeit und des Sportes im Sinne von Prävention und Rehabilitation
- Vorbereitung und Üben spezifischer Anforderungen in Freizeit, Beruf und Sport
- Unterstützung des Heilungsprozesses und Kompensation beeinträchtigter Funktionen durch allgemeine Kräftigung und Förderung des Bewegungs- und Gleichgewichtsempfinden
- Entwicklung und Verbesserung der Körper- und Sinneswahrnehmung
- Steigerung des Selbstwertgefühls und Unterstützung der sozialen Integration
- Ausbau der individuellen Handlungskompetenz
- Hinführung vom Rehasport zum Freizeit-, Breiten- bzw. Leistungssport
- Vermittlung von Kontakten zu wohnortnahen Vereinen und Sportangeboten