Ihre Gesundheit, unsere Verantwortung – Qualität und Sicherheit während der Covid-19 Pandemie
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle und es ist uns wichtiger denn je, dass Sie sich in der Zeit der Pandemie bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Unsere Corona-Schutzmaßnahmen werden stets in interdisziplinären Expertenteams mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Damit schaffen wir für Sie die besten Voraussetzungen eines sicheren sowie wirkungsvollen Aufenthalts.
Durch Corona-Schutzmaßnahmen, die in unseren Klinikalltag integriert sind, ist die Qualität der medizinischen Versorgung sichergestellt. In kleineren Therapiegruppen können sich unsere Therapeuten sogar noch besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen.
Wir verifizieren die Unbedenklichkeit Ihrer Aufnahme durch Kontrolle eines aktuellen, negativen Covid-19-Testergebnisses und führen auch im Verlauf Ihres Aufenthaltes weitere Kontrollen durch. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen getestet.
Nicht zuletzt möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeitern dadurch bestmögliche Sicherheit geben. Dazu benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung hinsichtlich der Maßnahmeneinhaltung - bitten haben Sie Verständnis.
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
Ihr Aufenthalt
Damit Sie sich bei uns wohl fühlen
Die Mitarbeiter der Patientenaufnahme organisieren die stationäre Aufnahme und nehmen sich Zeit, Ihre persönlichen Wünsche aufzunehmen. Anschließend nehmen unsere Ärzte und unser Pflegepersonal Sie auf Ihrer Station herzlich in Empfang.
Sollten Sie im Laufe Ihres Aufenthaltes Fragen haben, zögern Sie bitte nicht uns anzusprechen. Wir möchten Ihren Aufenthalt in unserem Haus für Sie so angenehm und erfolgreich wie möglich gestalten.
Mahlzeiten und Getränke
- Frühstück: 8:00 bis 9:00 Uhr
- Frühstück Sonn- und Feiertags: 8:30 bis 9:30 Uhr
- Mittagessen: 11:45 bis 12:30 Uhr
- Abendessen: 17:45 bis 18:30 Uhr
Ihre Besucher sind herzlich willkommen
Intensiv- und Überwachungsstation
Die Besuchszeiten für die Intensiv- und Überwachungsstation (Station A4) sind auf die Zeiten von 10:30 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 19:30 Uhr festgelegt. Bitte beachten Sie dabei, dass Sie sich für Besuche der Intensiv- und Überwachungsstation vorher anmelden müssen. Ein Telefon befindet sich im Eingangsbereich der A4, die entsprechende Telefonnummer hängt daneben aus. Außerhalb des zeitlichen Korridors ist der Besuch nur mit ärztlicher Genehmigung möglich.Seelsorge/Raum der Stille
Katholischer Seelsorger: Heinrich Bolte (kath. Pfarrer) und Schwester Marie-Andra
Raum der Stille
Für das Bedürfnis nach Ruhe und Besinnung steht Ihnen der Raum der Stille im 1.Untergeschoss zur Verfügung. Er ist den ganzen Tag über geöffnet. An gleicher Stelle finden der Gottesdienst, die heilige Messe und der Gesprächsabend statt. Hier finden Sie auch die Sprechzimmer unserer Klinikpfarrer. Evangelischer Gottesdienst:1. und 3. Sonntag im Monat um 10:45 Uhr Heilige Messe:
2. und 4. (ggf. 5.) Sonntag im Monat um 10:45 Uhr
2. und 4. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr Krankenkommunion auf den Zimmern sowie Beichtgelegenheit und Krankensalbung nach Vereinbarung.
Patientenfürsprecher
- Der Patientenfürsprecher prüft Anregungen und Beschwerden der Patienten und vertritt deren Anliegen.
- Er kann sich mit Einverständnis des betroffenen Patienten jederzeit und unmittelbar an die zuständigen Stellen wenden.
- Der Patientenfürsprecher hat alle Sachverhalte, die ihm in dieser Eigenschaft bekannt werden, vertraulich zu behandeln.
- Das Krankenhaus ist zur Zusammenarbeit mit dem Patientenfürsprecher verpflichtet. Es geht seinem Vorbringen nach, erteilt ihm die notwendigen Auskünfte und gewährt ihm Zutritt.
- Das Amt des Patientenfürsprechers ist ein Ehrenamt.
Erreichbarkeit
Patientenfürsprecherin in der Werner Wicker Klinik ist Evelin Härlin, evangelische Pfarrerin Telefon 0 56 21.803 432Sprechzeit: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Uhr im Raum der Stille Für schriftliche Mitteilungen hängt ein Briefkasten neben der Eingangstür des Speisesaals im Erdgeschoß. Sind Sie nicht in der Lage, sich selbst an die Patientenfürsprecherin zu wenden, können Sie das auch über einen Angehörigen oder Vertrauten tun.
In Kontakt bleiben/Verbindung nach Außen
Telefon
Jedes Patientenbett ist mit einem eigenen Telefonanschluss mit Direktwahl ausgestattet. Die Freischaltung erfolgt durch eine Telefonkarte, die Sie gegen Entgelt an der Pforte erhalten. Für Anrufe an diesen Telefonanschluss ist die Vorwahl 0 56 21 für Bad Wildungen und 803 für die Klinik und danach die Durchwahl des Teilnehmers zu wählen. Wenn Sie Ihre Durchwahl noch nicht kennen, sind Sie auch über die zentrale Telefonnummer des Krankenhauses erreichbar.Telefon 0 56 21.803 0 Darüber hinaus befinden sich im Foyer der Klinik öffentliche Münztelefone.
Fernsehen
Jedes Zimmer verfügt über ein Fernsehgerät mit einer umfangreichen Auswahl an TV-Programmen. Die Nutzung ist gebührenfrei. Bitte nehmen Sie beim Fernsehen Rücksicht auf ihre Mitpatienten.Internet
Es steht im gesamten Haus eine kostenlose WLAN Verbindung zur Verfügung. Informationen über den Zugang erhalten Sie an der Rezeption. Darüber hinaus stehen im Foyer zwei Internet-Terminals eines externen Dienstleiters zur Verfügung. Für die Nutzung dieser Terminals wird eine Gebühr von 2,70 € pro Stunde erhoben.Notruf
Jeder Bettplatz verfügt über einen Rufknopf für das Pflegepersonal. In allen Toiletten und Therapieräumen sind gut sichtbare Notrufschalter angebracht. Weiterhin existiert ein festgelegtes Notfallmanagement mit einem speziellen Notfalltelefon. Ein Notfallteam steht Tag und Nacht zur Verfügung.Post empfangen und versenden
Ihre Station
Werner Wicker Klinik
Orthopädisches Schwerpunktklinikum
Im Kreuzfeld 4
34537 Bad Wildungen-Reinhardshausen
Freizeitzentrum
- Acrylmalen
- Seidenmalen in verschiedenen Techniken
- Gestalten von individuellem Modeschmuck
- Nähen von Bären, Kuscheltieren und Puppen
- floristische Dekorationen
- und vieles mehr
Öffnungszeiten
- Montag bis Donnerstag 16:00 bis 20:00 Uhr
- Donnerstag Spieleabend 20:00 bis 22:00 Uhr
- Freitag 14:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag + Sonntag (jedes 2. Wochenende laut Aushang): 13:00 bis 16:00 Uhr
Schwimmbad und Sauna
Patienten-Bücherei
Telefon 0 56 21.803 490 Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen, dass unsere Bücher Ihnen den Aufenthalt angenehm gestalten.
Cafeteria
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag 8:30 bis 20:00 Uhr
- Samstag, Sonntag und an Feiertagen 10:00 bis 20:00 Uhr
Angebot
Wir bereiten in modernem Ambiente verschiedene Kaffeespezialitäten für Sie zu.- Milchkaffee
- Espresso
- Cappuccino
- Latte macchiato
- Gulasch-, Hühner-, Tomaten- und Brokkolisuppe
- Bockwurst mit Brötchen oder Kartoffelsalat
- Pizzastangen mit Schinken, Salami und Käse oder nur mit Knoblauch und Käse
- Baguettes belegt mit Schinken und Käse, Salami und Käse, Thunfisch und Käse oder Putenschinken und Käse. Die Baguettes backen wir in einem eigenen Ofen.
Kiosk
- Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr
- Sonn- und Feiertags 14:00 - 16:00 Uhr
- Getränke - Süßwaren - Salzgebäck
- Zeitschriften - Eis - Geschenkartikel
- Zigaretten
- Drogerieartikel - Badeschuhe
- Bekleidung für Damen und Herren
- ...viele nette Kleinigkeiten, die von Herzen kommen
Freizeit und Umgebung
- Klinik-Shop
- Patienten-Bücherei
- Cafeteria
- Freizeitzentrum
- Patientenschule (Schule für schulpflichtige Patientinnen und Patienten)
Bad Wildungen
- Wandern und Radfahren auf über 500 km markierten Wanderwegen und 56 ausgewiesenen Radwanderstrecken
- Nordic-Walking-Paradies: 2,7 km, 7 km und 12 km Strecken sind ausgeschildert.
- Wassersport auf dem Edersee
- Terrainkurwege speziell für Herz-Kreislauf-Patienten