Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
hier in der Werner Wicker Klinik möchten wir weiterhin alles in unserer Macht stehende tun, um das Ansteckungsrisiko für Patienten und Mitarbeiter zu minimieren.
Um die uns anvertrauten Patienten sowie unsere Mitarbeiter zu schützen, wird unser Krankenhaus aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Lage ab sofort bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Ausnahmen gibt es nur in begründeten ethisch-sozialen Notfallsituationen. Diese müssen durch einen leitenden Arzt festgestellt bzw. bestätigt werden.
Wir stehen aktuell im ständigen Austausch mit unseren Krankenhaushygienikern und sind im Bedarfsfall gut auf Patienten mit Infektionskrankheiten vorbereitet. Unser Personal wird regelmäßig durch unsere Hygienefachkräfte geschult und wir stehen mit den zuständigen Behörden im engen Austausch.
Wir bitten um Verständnis und hoffen auf Ihre Unterstützung
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
Vor der Anreise
Wichtige Informationen, bevor Sie Ihren Klinikaufenthalt antreten
Checkliste
- Einweisungsschein Ihres behandelnden Arztes.
- Krankenversicherungskarte bei Kassenpatienten (wenn vorhanden Zuzahlungsbefreiung) bzw. Klinikcard bei Privatpatienten oder bei privater Zusatzversicherung
- Bescheinigung über Eigenbeteiligung der stationären Behandlung (falls im Kalenderjahr schon Zahlungen vorgenommen wurden)
- Personalausweis
- Unterlagen des behandelnden Arztes, z.B. Vorbefunde, aktuelle radiologische Aufnahmen, Laborwerte etc.
- Diabetiker Tagebuch (soweit vorhanden)
- Implantat-Pass bei mechanisch oder elektrisch betriebenen Implantaten (z.B. Herzschrittmacher), Impf-Ausweis, Antikoagulantienausweis (Marcumarausweis), Allergiepass, Röntgenpass, Blutgruppenausweis (soweit vorhanden)
- Notwendige Medizinprodukte wie z.B. Gehilfen oder der eigene Rollstuhl.
- Eigene Medikamente für 2-3 Tage und ggf. Einnahmeplan für Medikamente
- Schulpflichtige Kinder: Schulsachen für die Hauptfächer
Medikamente und Medikalprodukte
Medikamente zur Blutgerinnung
Sie nehmen Medikamente ein, die die Blutgerinnung beeinflussen? Diese sollten Sie vor einem geplanten invasiven Eingriff (Operation, Myelografie usw.) nach Rücksprache mit Ihrem Hausarzt ab- bzw. umsetzen.- Folgende Medikamente gehören, ohne Anspruch auf Vollständigkeit dazu:
- Durchblutungsförderer (Plavix, Iscover, Trental, Tiklyd)
- Acetylsalicylsäure (Aspirin, ASS, Thomapyrin, Aggrenox)
- Marcumar
- Felden, Mobec
- Cumarin, Knoblauch (Kwai), Ginko (Tebonin), Ginseng, Johanniskraut
- Metformin (Siofor, Glucophage)
Medikamente absetzen
Hat Ihr behandelnder Arzt Ihnen verordnet, bestimmte Medikamente abzusetzen oder am Tag der Aufnahme in unserer Klinik nüchtern zu erscheinen? Bitte beachten Sie hierzu die Anweisungen Ihres Hausarztes oder einweisenden Arztes.Vollständige Liste Ihrer Medikamente
Bitte bringen Sie zur Aufnahme eine Liste der Medikamente mit, die Sie regelmäßig einnehmen. Sie erhalten während Ihres Klinikaufenthaltes alle Medikamente von uns. Für die ersten zwei Tage sollten Sie aber Ihre Arzneien von zu Hause mitbringen, falls es bei uns – etwa wegen eines Wochenendes oder Feiertages – zu Verzögerungen bei der Medikamentenbestellung kommen sollte.Ihre Medikalprodukte
Wenn Sie bestimmte Medikalprodukte wie z.B. Katheter verwenden, bitten wir Sie diese vorsorglich für die ersten Tage von zu Hause mitzubringen. Zwar erhalten Sie während Ihres Klinikaufenthaltes Medikalprodukte von uns, allerdings verfügen wir über ein festgelegtes Sortiment. Bei abweichenden Wünschen benötigen wir einen gewissen Vorlauf für die Bestellung der jeweiligen Medikalprodukte.Notwendige Unterlagen
Was soll sonst noch in den Koffer für die Klinik?
- Kulturbeutel mit Toilettenartikel des persönlichen Gebrauchs
- Persönliche Wäsche
- Trainingsanzug/Sportkleidung/Badekleidung
- Festes Schuhwerk z.B. Haus- oder Turnschuhe mit gutem Halt
- Prothesenträger: Prothesenschale und Pflegemittel
- Brille mit Etui
- Hörgerät
- etwas für die Freizeitgestaltung: z.B. Lesestoff
Was sollten Sie nicht mitbringen?
- Handtücher und Waschhandschuhe stehen Ihnen im Haus zur Verfügung.
- Wertgegenstände wie größere Geldbeträge oder Schmuck sollten Sie unbedingt zu Hause lassen. Sollten Sie dennoch Wertgegenstände mitführen müssen, geben Sie diese bei der Verwaltung (Erdgeschoss) in unentgeltliche Verwahrung. Bitte nutzen Sie diese Verwahrungsmöglichkeit, da wir sonst bei Verlust persönlicher Gegenstände keine Haftung übernehmen.
- Beschränken Sie die Mitnahme elektrisch betriebener Medizinprodukte und Geräte auf ein unbedingt notwendiges Maß. Mehr Informationen finden Sie im Bereich „Medizinprodukte und elektrische Geräte“.
- Wärmeabstrahlende Haushaltsgeräte wie z.B. Fernsehgeräte, HIFI- Anlagen Heizkissen, Herdplatten, Kühlschränke, Mikrowellen/Backöfen, Kaffeemaschinen, Mixer, Toaster, Ventilatoren oder Klimaanlagen, Wasserkocher oder Tauchsieder sind nicht gestattet.
Medizinprodukte und elektrische Geräte
Zulässige Geräte
Folgende Geräte dürfen zum Klinikaufenthalt mitgebracht und im Patientenzimmer betrieben werden:- Haartrockner, Glätteisen, Lockenwickler,
- Rasierapparate, Epiliergeräte
- Ladegeräte sowie Netzteile für Laptops, Handys/Smartphones, für Geräte der Unterhaltungselektronik
- Elektrische Bilderrahmen
- Elektrische Zahnbürsten, Zahnpflegegeräte
- Radiogeräte, Radiowecker, elektrische Betriebene Uhren
- Beruhigungslichter
- Blutzuckermessgeräte und elektrische Blutdruckmessgeräte, soweit diese nur für die Selbstmessung eingesetzt werden
Medizinprodukte
Mitgeführte energetisch betriebene Medizinprodukte sind bei Aufnahme anzumelden. Medizinprodukte oder die zur Versorgung dieser Geräte gehörenden Geräteteile dürfen nur dann in der Klinik betrieben werden, wenn diese einer sicherheitstechnischen Überprüfung unterzogen wurden und dabei die Betriebssicherheit festgestellt wurde. Wir bitten Sie bei Wiederholungsaufenthalten entsprechende Prüfunterlagen mitzuführen. Die aufgelisteten elektrischen Geräte und Medizinprodukte dürfen nur in Gebrauch genommen werden, wenn die keine Defekte aufweisen und den VDE-Richtlinien der Unfallverhütungsvorschriften entsprechen. Alle elektrisch betriebenen Geräte dürfen nur gemäß ihrer Zweckbestimmung betrieben werden. Der Gebrauch der elektrischen Geräte und Medizinprodukte ist nur unter ständiger Aufsicht des Nutzers zulässig. Nach Gebrauch und bevor Sie ihr Patientenzimmer verlassen sind diese Geräte unmittelbar vom Stromnetz zu trennen. Die Haftung für Schäden, die der Werner Wicker Klinik durch elektrische Geräte entstehen, die von Patienten zum Klinikaufenthalt mitgebracht werden, richtet sich nach den allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen. Eine Haftung für entstehende Schäden an mitgebrachten Geräten kann die Klinik grundsätzlich nicht übernehmen. Auch weisen wir Sie darauf hin, dass alle Mitarbeiter der Werner Wicker Klinik, unabhängig von der Berufsgruppe, Medizinprodukte nur dann anwenden dürfen, wenn sie die erforderliche Ausbildung, Kenntnis und Erfahrung besitzen und sich zuvor von dem einwandfreien Zustand des Gerätes überzeugt haben.Unzulässige Geräte und Medizinprodukte
Aus Gründen des Brandschutzes ist das Mitbringen und Betreiben anderer elektrischer Geräte, insbesondere solcher, die bauartbedingt Wärme abstrahlen, nicht gestattet. Dazu gehören unter anderem:- Fernsehgeräte
- Heizkissen/-decken/-lüfter
- Heizlampen/Infrarotgeräte
- Kochplatten/Kochgeräte
- Kühlschränke
- Mikrowellen/Backöfen
- Kaffeemaschinen
- Mixer
- Toaster
- Ventilatoren/Klimaanlagen
- Wasserkocher oder Tauchsieder