Ihre Gesundheit, unsere Verantwortung – Qualität und Sicherheit während der Covid-19 Pandemie
Ihre Gesundheit steht für uns an erster Stelle und es ist uns wichtiger denn je, dass Sie sich in der Zeit der Pandemie bei uns sicher und gut aufgehoben fühlen. Unsere Corona-Schutzmaßnahmen werden stets in interdisziplinären Expertenteams mit den örtlichen Gesundheitsämtern abgestimmt und an aktuelle Entwicklungen angepasst. Damit schaffen wir für Sie die besten Voraussetzungen eines sicheren sowie wirkungsvollen Aufenthalts.
Durch Corona-Schutzmaßnahmen, die in unseren Klinikalltag integriert sind, ist die Qualität der medizinischen Versorgung sichergestellt. In kleineren Therapiegruppen können sich unsere Therapeuten sogar noch besser auf Sie und Ihre Bedürfnisse einstellen.
Wir verifizieren die Unbedenklichkeit Ihrer Aufnahme durch Kontrolle eines aktuellen, negativen Covid-19-Testergebnisses und führen auch im Verlauf Ihres Aufenthaltes weitere Kontrollen durch. Zusätzlich werden unsere Mitarbeiter in regelmäßigen Abständen getestet.
Nicht zuletzt möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeitern dadurch bestmögliche Sicherheit geben. Dazu benötigen wir ebenso Ihre Unterstützung hinsichtlich der Maßnahmeneinhaltung - bitten haben Sie Verständnis.
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
Seelsorge
Gespräche und Gottesdienste
Evangelische Seelsorge
Neurologie
Als Patientin oder Patient der Neurologischen Abteilung sind Sie vermutlich mit vielen Fragen und Sorgen konfrontiert. Wie werden Sie mit Veränderungen in Ihrem Leben zurecht kommen? Auch die „Warum ?“-Frage kann auftauchen, wenn man in eine Krise gerät und nichts mehr zu sein scheint, wie es vorher war.Orthopädie
Als Patientin oder Patient der orthopädischen Abteilungen kann es sein, dass Sie in der Ruhe-Zeit der Rehabilitation über vieles nachdenken, was in Ihrem Leben beschwerlich ist. Vielleicht sind Sie erschöpft von der Pflege von Angehörigen, oder Sie betrauern einen schweren Verlust. Auch akute oder langwierige Konflikte in der Familie können quälen. Ein seelsorgerliches Gespräch kann helfen, manche Belastung in einem anderen Licht zu sehen und vielleicht sogar neue Hoffnung zu schöpfen. Ich habe mich weitergebildet in Systemischer Familienberatung und in Psychosozialer Onkologie.Gottesdienst
Regelmäßig feiern wir Gottesdienst in der Klinik. Darin können wir unseren Dank, unsere Bitte und unsere Klage vor Gott bringen und uns durch Gottes Segen stärken lassen. Es gibt einen kostenlosen Fahrdienst zu den Sonntagsgottesdiensten in der Katholischen Kirche St. Marien und der Evangelischen Erlöserkirche. Ich freue mich auf eine Begegnung mit Ihnen und wünsche Ihnen Gottes Segen für Ihren Weg!Kontakt
Geben Sie mir auf Ihrer Station Bescheid oder rufen Sie mich an. Auch ein E-Mail können Sie mir schreiben.
Telefon 0160.845 56 83 E-Mail ev.kurseelsorge.badhomburg@web.de
Käme ein Engel
Käme ein Engel,würd' ich vielleicht sagen:
Es hat lange gedauert, war der Weg zu mir so weit? Käme ein Engel,
würd' ich schweigen, vielleicht ihm einen Kaffee anbieten,
die Zeitung zum Lesen geben. Käme ein Engel,
würd' ich vielleicht sagen:
Nimm mich in den Arm, mir ist kalt. Käme ein Engel,
würd' ich vielleicht sagen:
Als ich klein war, bist du aber öfter gekommen. Käme ein Engel,
würd' ich mich nicht wundern.
Sondern denken: Gott sei Dank. Es gibt sie noch. Reinhardt Müller
Katholische Seelsorge
Kontakt
Rufen Sie mich einfach an. Oder nehmen Sie über Ihre Station Kontakt zu mir auf.
Telefon 0162.432 50 68
Wort-Gottes-Feier und Gottesdienst
Ein weiteres Angebot ist die Wort-Gottes-Feier, die in der Regel wöchentlich – am Donnerstag um 17:00 Uhr in der Klinik - gefeiert wird. Außerdem lädt die Pfarrgemeinde St. Marien Sie ein, am Sonntag am Pfarrgottesdienst um 9:30 Uhr teilzunehmen. Zu diesem Gottesdienst können Sie den kostenlosen Fahrdienst nutzen, wenn Sie sich am Tag zuvor an der Rezeption gemeldet haben. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihren Reha-Aufenthalt als eine kostbare Zeit erleben und möchte Sie auf diesem Weg begleiten, ich möchte Sie ermutigen innezuhalten und die eine oder andere Perspektive für sich neu zu entdecken. Es freut sich auf eine Begegnung mit IhnenMaria Gabriel Kessenich CJ
Katholische Seelsorgerin