Wissen
Metabolische Myopathien sind neuromuskuläre Erkrankungen, die sich durch eine Störung der Energiegewinnung auszeichnen. Mehr über metabolische Myopathien erfahren Sie im Beitrag.
Kliniken
Metabolische Myopathien gehören zu den neuromuskulären Erkrankungen und treten somit eher selten auf. Daher ist in der Gesellschaft wenig über metabolische Myopathien bekannt. Wir klären Sie über metabolische Myopathien, die Symptome der metabolischen Myopathie und ihre Merkmale auf.
Diese Form der Muskelkrankheiten zeichnen sich durch eine Störung der Energiegewinnung aus. Bei den Glykogenosen werden Kohlenhydrate und bei den Fettspeicherkrankheiten Lipide in die Muskelfaser aufgenommen und gespeichert. Sie können aber dann nicht in den Energiekreislauf eingespeist werden.
Folgen
Je nach Art der Erkrankungen resultieren Muskelschwächen, eine verminderte Ausdauerleistung, belastungsabhängige Muskelschmerzen oder Rhabdomyolysen, also eine akute Muskelschädigung.
Mitochondrien
Mitochondriale Erkrankungen weisen sehr unterschiedliche Symptome auf, je nachdem, welche Organe betroffen sind. Bei Erkrankungen der Muskulatur stehen Schwächen und Schmerzen im Vordergrund. Typisch sind Schwächen der Gesichtsmuskulatur, insbesondere im Bereich der Augen. Die Augen selbst und die Ohren können betroffen sein. Auch Herzbeteiligungen oder ein Diabetes mellitus kommen vor.
Kontakt
Sind bei Ihnen Fragen zu metabolischen Myopathien oder neuromuskulären Erkrankungen? Melden Sie sich jederzeit, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Weitere Artikel
In unserem Klinikmagazin finden Sie neben weiteren Informationen zu neuromuskulären Erkrankungen auch viele weitere Fachartikel zu medizinischen Themen, aber auch Einblicke in unsere Klinik und die Neuigkeiten.