Ergotherapie in der Rheumatologie
Die rheumatische Ergotherapie ist häufig Bestandteil der ganzheitlichen Behandlung rheumatischer Erkrankungen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze, wie die rheumatische Ergotherapie in die Therapie integriert werden kann.
Die ergotherapeutische Behandlung bei rheumatischen Erkrankungen zielt darauf ab, die Selbstständigkeit und die Fähigkeit zur Durchführung von Alltagsaktivitäten zu verbessern. Ergotherapeuten arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre individuellen Bedürfnisse, Ziele und Einschränkungen zu verstehen.
Im Rahmen der rheumatischen Ergotherapie kommen häufig verschiedene Ansätze zur Anwendung, die sich konkret nach Ihrem individuellen Leiden sowie Ihren Bedürfnissen und Zielen richten. So kann die Behandlung optimal auf Sie zugeschnitten werden. Die Behandlung kann dabei verschiedene Aspekte umfassen.
Ihr Ergotherapeut kann Ihnen Informationen zur Verfügung stellen und Schulungen geben, um Sie über gelenkschonende Bewegungs- und Arbeitstechniken zu informieren. Dies kann helfen, die Belastung der Gelenke zu reduzieren und das Fortschreiten der rheumatischen Erkrankung zu verlangsamen.
Die rheumatische Ergotherapie zielt darauf ab, die Fähigkeiten und den Erhaltungszustand im Bereich der Aktivitäten des täglichen Lebens zu verbessern. Dazu gehören Aspekte wie das Anziehen und Ausziehen, das Zubereiten von Mahlzeiten, die Körperpflege oder das Haushaltsmanagement. Ihr Ergotherapeut kann die Techniken und Umgebung anpassen sowie Hilfsmittel empfehlen, um Ihre Unabhängigkeit und Effizienz bei den Aktivitäten zu fördern.
Wenn die Hände von rheumatischen Erkrankungen betroffen sind, kann die Ergotherapie Handtherapie beinhalten. Dazu gehören Handübungen, Gelenkmobilisation, Schienen- oder Bandagierungstechniken, um Schmerzen zu lindern, die Funktion der Hände zu verbessern und eine bessere Greiffähigkeit zu ermöglichen.
Ergotherapeuten können Sie bei der Auswahl und Anpassung von Hilfsmitteln und adaptiven Geräten unterstützen, um Ihnen bei der Bewältigung Ihrer individuellen Einschränkungen zu helfen. Dies betrifft Hilfsmittel wie Greifhilfen, rutschfeste Matten, angepasstes Besteck oder ergonomische Werkzeuge.