Physiotherapie in der Hämatologie

Hämatologische Physiotherapie

Die hämatologische Physiotherapie ist speziell auf die physiotherapeutische Behandlung bei hämatologischen Erkrankungen ausgerichtet. Um Sie im Falle einer hämatologischen Erkrankung optimal zu behandeln, wenden wir spezielle Verfahren und Ansätze an.

Hämatologische Physiotherapie

Ziele der hämatologischen Physiotherapie

Die physiotherapeutische Behandlung bei hämatologischen Erkrankungen kann sich je nach Art der Erkrankung und Ihren individuellen Bedürfnissen unterscheiden. Hämatologische Erkrankungen betreffen das Blut und das blutbildende System, daher kann die physiotherapeutische Behandlung auf verschiedene Aspekte abzielen.

Ansätze der hämatologischen Physiotherapie

Die Physiotherapie in der Hämatologie ist immer individuell auf Sie zugeschnitten. Daher ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen, Ihrem behandelnden Arzt und Ihrem Physiotherapeuten entscheidend, um die bestmögliche Therapie zu gewährleisten. Einige Ansätze der hämatologischen Physiotherapie stellen wir Ihnen vor.

Atemtherapie

Bestimmte hämatologische Erkrankungen können zu Anämie führen, was wiederum Auswirkungen auf die Sauerstoffversorgung des Körpers haben kann. Die Atemtherapie soll helfen, die Atemmuskulatur zu stärken, die Lungenfunktion zu verbessern und die Sauerstoffversorgung zu optimieren.

Ausdauertraining

Bei einigen hämatologischen Erkrankungen kommt es zu einer erhöhten Ermüdung und einer Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit. Durch Ausdauertraining wird die körperliche Ausdauer gestärkt und die Ermüdbarkeit verringert.

Kräftigungstraining

Hämatologische Erkrankungen können zu Muskelschwäche führen, insbesondere während der Chemotherapie. Durch gezieltes Kräftigungstraining werden die Muskelfunktion verbessert und die Muskulatur gestärkt.

Mobilisation und Gelenktherapie

Einige hämatologische Erkrankungen können zu Gelenkschmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit führen. Die Mobilisation und Gelenktherapie durch Physiotherapie kann dazu beitragen, die Beweglichkeit der betroffenen Gelenke zu verbessern und die Schmerzen zu reduzieren.

Lymphdrainage

Bei einigen hämatologischen Erkrankungen, wie beispielsweise Lymphomen, kommt es oft zu Lymphstauungen und Schwellungen. Die Lymphdrainage soll helfen, den Lymphfluss zu verbessern und die Schwellungen zu minimieren.