Aktuelle Hinweise für Besucher
Um Sie und Ihre Gesundheit zu schützen, gibt es bei uns Besuchsregelungen. Diese Regelungen können sich aufgrund verschiedener Einflüsse ändern, weswegen wir Sie bitten, sich die Besuchsregelungen vor Ihrem Besuch auf dieser Seite anzuschauen und diese zu beachten.
In unserer Klinik gibt es Besuchszeiten. Montag bis Freitag von 13.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Samstag, Sonn- und Feiertage von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Selbstverständlich dürfen Sie während Ihres Aufenthaltes selbst entscheiden, wer Sie besuchen kommt.
Aktuell gibt es keine gesonderten Regelungen bezüglich der COVID-19 Hygienemaßnahmen.
Kontakt
Möchten Sie Angehörige oder Freunde besuchen, sind sich aber unsicher bezüglich der aktuellen Besuchsregelungen? Oder haben Sie andere Fragen rund um Ihren Besuch in der Klinik Hoher Meißner? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wissen | Wicker Klinik | Hardtwaldklinik I | Klinik Hoher Meißner | Sonnenberg-Klinik | Wicker Klinik | Klinik Am Osterbach | Neurologische Akutklinik
18.06.2025
Kribbeln in den Fingern, Taubheitsgefühle in den Beinen oder eine Überempfindlichkeit der Haut – all das können nervenbedingte Gefühlsstörungen sein, die je nach Ursache vorübergehend, harmlos oder behandlungsbedürftig sein können.
Wissen | Klinik Hoher Meißner | Wicker Klinik | Hardtwaldklinik II
03.02.2025
Bei dem chronischen Schmerzsyndrom bestehen Schmerzen über Monate bis hin zu lebenslang und beeinflussen Körper, Psyche und Alltag. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten der anhaltenden Schmerzen.
News | Klinik Hoher Meißner
20.12.2024
Die Klinik Hoher Meißner erhält zum 1. Januar 2025 zwei neue Chefärztinnen: Dr. Yvonne Bauer übernimmt die Leitung der Abteilung für Neurologie, und Katja Biel wird die Leitung der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie übernehmen.
News | Klinik Hoher Meißner
18.11.2024
Beim zweiten Gesamttreffen der zehn multidisziplinären medizinischen Kompetenzzentren für Menschen mit Conterganschädigung wurde die Bedeutung der Zentren für die bundesweite medizinische Versorgung und den Erfahrungsaustausch betont.