Wicker-Kliniken

Wir leben und lieben,
was wir tun

Zu der Wicker-Gruppe zählen acht Rehabilitationskliniken, drei Akutkliniken sowie zwei Medizinische Versorgungszentren. In all unseren medizinischen Einrichtungen stehen Sie in Ihrer Individualität im Fokus unseres Handelns. Es ist uns das größte Anliegen, Sie mit viel Menschlichkeit und Wärme auf Ihrem Weg der Gesundung zu begleiten.

Finden Sie die richtige Klinik nach Fachgebiet oder Ort.

Was unsere Kliniken ausmacht

Wir schaffen gesunde Perspektiven

Menschlichkeit und
Expertise

Wir wissen um Ihre herausfordernde Lebenssituation, wenn Sie zu uns kommen. Daher ist es uns eine Herzenssache, Ihnen während Ihres Aufenthaltes mit viel Wärme, Zuwendung und Empathie zu begegnen. Wir schaffen eine vertrauensvolle Atmosphäre, um Sie ganzheitlich bei Ihrer Gesundung zu unterstützen.

Jahrelange Erfahrung
und Kompetenz

Unsere erste Klinik wurde vor über 50 Jahren gegründet. Seither ist die Wicker-Gruppe stetig um Rehabilitationskliniken und Akutkrankenhäuser gewachsen. Heute vereinen wir acht Rehabilitations- und drei Akutkliniken sowie zwei medizinische Versorgungszentren und somit umfassende Kompetenz und Erfahrung unter einem Dach.

Weiterentwicklung statt Stillstand

Unsere Kliniken genießen einen ausgezeichneten Ruf und gelten in vielen Fachgebieten als Vorreiter. Qualitätsstandards und Erkenntnisse ändern sich über die Jahre, weswegen wir Veränderung und Weiterentwicklung fest in unserer Kultur verankert haben, um Ihnen jederzeit eine optimale Behandlung auf dem neusten Stand der Medizin zu bieten.

Über die Wicker-Gruppe
Über die Wicker-Gruppe

Die Wicker-Gruppe

Ihre individuelle
Gesundheit ist unser Ziel

Als Dienstleister im Gesundheitswesen steht der Mensch im Mittelpunkt unseres ganzheitlichen Handelns. Neben der Behandlung und Betreuung auf hohem medizinisch-technischem Niveau beinhaltet der Aufenthalt in einer Wicker-Klinik immer auch Hilfe zur Selbsthilfe. Wir möchten Sie fördern und fordern. So helfen wir Ihnen, konkrete Bewältigungsmöglichkeiten für den Alltag zu entwickeln.

Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens erweitern wir die Kompetenz der einzelnen Kliniken und ermöglichen eine effiziente Behandlung in höchster Qualität. Unsere Fachgebiete liegen in den Bereichen der HNO, Inneren Medizin, Neurologie, Onkologie, Orthopädie sowie Psychosomatik und Psychotherapie.

Fachgebiete

So können wir Ihnen helfen

Wicker-Gruppe Dr. Kröner

Therapie

Ganzheitliche Therapieverfahren

All unsere Kliniken setzen auf ganzheitliche Therapieverfahren. Wir betrachten Sie in Ihrer Gesamtheit und stimmen Ihre Therapie auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab. So erzielen wir den größtmöglichen Erfolg Ihrer Therapie. Das sind einige unserer gängigen Therapieverfahren.

Design Punkte
Checkmark Icon

Ergotherapie

Wir stimmen alle Anpassungen auf persönliche, schulische, berufliche und soziale Bedürfnisse ab. Damit erhalten und verbessern wir Ihre Lebensqualität durch technische Hilfen und eröffnen neue Perspektiven.

Checkmark Icon

Logopädie & Sprechtherapie

Wir beschäftigen uns mit der Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Mit dem Erhalt oder der Wiederherstellung dieser Fähigkeiten möchten wir Ihre Lebensqualität maßgeblich erhöhen.

Checkmark Icon

Physiotherapie

Die Physiotherapie findet in Einzel- und Gruppenbehandlungen statt. Mithilfe der Physiotherapie möchten wir Ihre größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag erzielen, Ihre Beweglichkeit verbessern und Schmerzen lindern.

Checkmark Icon

Psychotherapie

Psychotherapie kommt in vielen Fällen unserer ganzheitlichen Therapie zum Einsatz. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihr seelisches Gleichgewicht wiederzuerlangen, Beschwerden zu mildern oder zu bewältigen.

Checkmark Icon

Sozialdienst

Viele unserer Patienten stellen sich die Frage, was nach ihrer Reha passiert. Für diese Fragen steht Ihnen unser Sozialdienst zur Seite. Er unterstützt Sie bei Fragen und der Organisation Ihres Alltags nach Ihrem Aufenthalt bei uns.

Checkmark Icon

Sport & Bewegungstherapie

Die Sport- und Bewegungstherapie setzt sich aus verschiedenen sportlichen Aktivitäten zusammen. Dabei sind alle Aktivitäten auf Ihre individuellen Bedürfnisse sowie Ihre körperlichen Ressourcen abgestimmt.

Wunsch und Wahlrecht

Wunsch- und Wahlrecht

Entscheiden Sie sich
für Ihre Wunschklinik

Wird bei Ihnen eine Reha bewilligt, verfügen Sie über das sogenannte Wunsch- und Wahlrecht. Dieses besagt, dass Sie sich Ihre Rehaklinik selbst aussuchen dürfen. Einige Voraussetzungen müssen jedoch erfüllt sein. So muss Ihre Wunsch-Rehaklinik beispielsweise auf Ihre individuellen Bedürfnisse spezialisiert und ausgerichtet sein.

Möchten Sie von dem Wunsch- und Wahlrecht Gebrauch machen, müssen Sie Ihrem Reha-Antrag ein entsprechendes Anschreiben hinzufügen. Über den Button erfahren Sie nicht nur mehr über das Wunsch- und Wahlrecht, sondern Sie finden auch die notwendigen Formulare und Anträge und erhalten wertvolle Tipps.

Zuweiser
Zuweiser

Alles Wichtige

Für unsere
Zuweiser

Haben Sie als Patient, Kostenträger oder Krankenhaus Fragen an unsere Kliniken oder benötigen Sie Hilfe? Wir beraten Sie gerne bei all Ihren Fragen und unterstützen Sie tatkräftig bei der Organisation. Ob bei der Abstimmung des Aufnahmetermins mit der Klinik, bei der Klärung der Kostenzusage oder auch dem Transport neuer Patienten. Melden Sie sich bei uns.

Magazin

Fachartikel, Tipps
und Neuigkeiten

Wir haben ein Magazin ins Leben gerufen, in dem wir Sie immer auf dem Laufenden über die Neuigkeiten der Wicker-Kliniken, aber auch medizinische Fachthemen halten. Sind Sie an unseren Kliniken interessiert, finden Sie auch viele Einblicke in den Alltag unserer Kliniken und Geschichten unserer Patienten.

Zum Magazin
Fuß abtasten

Wissen | Wicker Klinik | Hardtwaldklinik I | Klinik Hoher Meißner | Sonnenberg-Klinik | Wicker Klinik | Klinik Am Osterbach | Neurologische Akutklinik

18.06.2025

Gefühlsstörungen: Von Kribbeln bis Taubheits­gefühlen

Kribbeln in den Fingern, Taubheitsgefühle in den Beinen oder eine Über­empfind­lichkeit der Haut – all das können nervenbedingte Gefühlsstörungen sein, die je nach Ursache vorübergehend, harmlos oder behandlungsbedürftig sein können.

Frau sitzt traurig auf der Bettkante

Wissen | Hardtwaldklinik I | Hardtwaldklinik II | Klinik Am Osterbach | Psychosomatische Akut-Klinik

16.06.2025

Rezidivierende Depression: ­Die Spirale der Dunkelheit 

Wenn depressive Episoden wiederkehren, spricht man von einer rezidivierenden Depression. Erfahren Sie, wie Sie Frühwarnzeichen erkennen und mit welchen Maßnahmen Rückfälle behandelt oder präventiv verhindert werden können.

Erschöpfte Lehrerin schreibt an die Tafel

Wissen | Hardtwaldklinik I | Hardtwaldklinik II

11.06.2025

Lehrer Burnout: Zwischen Traumberuf und Dauer­belastung

Lehrkräftemangel, wachsende Verantwortung und fehlende Erholungsphasen – warum Lehrer besonders gefährdet sind, ein Burnout zu entwickeln. Lesen Sie mehr über Ursachen, Warnzeichen und präventive Maßnahmen im Schulalltag.

Nebel im Kopf

Wissen | Wicker Klinik | Hardtwaldklinik I | Sonnenberg-Klinik

10.06.2025

Brain Fog: Was steckt hinter dem Nebel im Kopf?

Brain Fog geht mit Konzentrationsproblemen und Schwierigkeiten im Alltag einher. Lesen Sie, was den Gehirnnebel auslöst, wie er sich zeigt und mit welchen Strategien Sie Klarheit zurückgewinnen und den Alltag besser meistern können.

Karriere

Seien Sie ein Grund für ein
Lächeln dieser Welt

Sie möchten anderen Menschen zur Seite stehen, Dankbarkeit erleben und mit Ihrer Arbeit etwas bewirken? Ihre Zeit mit einem Team verbringen, das sich gegenseitig stärkt und immer zusammenhält? Dann hoffen wir, dass wir Sie schon bald in unserem Team begrüßen dürfen!

Karriere Wicker Gruppe

Häufig gestellte Fragen

FAQ

Haben Sie Fragen zu unseren Wicker Kliniken? Wir haben für Sie einige der Fragen zusammengetragen, die uns am häufigsten gestellt werden.

Kontakt