Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
hier in der Hardtwaldklinik I möchten wir weiterhin alles in unserer Macht stehende tun, um das Ansteckungsrisiko für Patienten und Mitarbeiter zu minimieren.
Um die uns anvertrauten Patienten sowie unsere Mitarbeiter zu schützen, wird unser Krankenhaus aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Lage ab sofort bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Ausnahmen gibt es nur in begründeten ethisch-sozialen Notfallsituationen. Diese müssen durch einen leitenden Arzt festgestellt bzw. bestätigt werden.
Wir stehen aktuell im ständigen Austausch mit unseren Krankenhaushygienikern und sind im Bedarfsfall gut auf Patienten mit Infektionskrankheiten vorbereitet. Unser Personal wird regelmäßig durch unsere Hygienefachkräfte geschult und wir stehen mit den zuständigen Behörden im engen Austausch.
Wir bitten um Verständnis und hoffen auf Ihre Unterstützung
#gemeinsamgegencorona #gemeinsamsindwirstark
Hardtwaldklinik I
Bad Zwesten
Aktuelles
Neues Zentrum für Clusterkopfschmerzen
16.05.2022
Mit dem neuen Zentrum für Clusterkopfschmerzen beweist die Hardtwaldklinik I der Wicker-Gruppe in Bad Zwesten ihre Kompetenz als moderne Fachklinik. Hier wissen die Experten: Clusterkopfschmerzen ähneln nur bedingt einer Migräne. Sie treten plötzlich und grundlos auf. Allerdings handelt es sich zumeist um streng einseitige und attenartig auftretende Kopfschmerzen.
Mehr lesen (PDF)Neurologische Versorgung in der Region ist gesichert
20.11.2021
Gesundheitsinterview mit den Neurologen des neu ausgerichteten MVZ an der Hardtwaldklinik I
Mehr lesen (PDF)Neurorehabilitation nach COVID-19
17.07.2021
Sie sind von COVID-19 genesen und leiden immer noch an Beschwerden?
Dann beantragen Sie jetzt eine neurologische Rehabilitation und werden Sie durch unsere Experten der Hardwaldklinik individuell betreut.
Das Laufen wieder lernen - mit dem hochmodernen LYRA-Gangtrainer
28.10.2020
Wir freuen uns, unseren Patienten diese moderne Therapieform in der Hardtwaldklinik I in Bad Zwesten anbieten zu können - das einzige Gerät dieser Bauart in Kliniken im Umkreis von 200 Kilometern.
Neben den bewährten krankengymnastischen Verfahren auf neuro-physiologischer Grundlage wie BOBATH hat insbesondere im letzten Jahrzehnt die moderne roboter-assistierte Lokomotionstherapie in Forschung und Anwendung enorm an Bedeutung gewonnen.
Der LYRA-Gangtrainer erfüllt diese Anforderungen in perfekter Weise. Wir können dadurch modernes rehabilitations-wissenschaftliches Know-how direkt in die Praxis umsetzen.
Zertifizierung des Qualitätsmanagement-Systems für das neurovaskuläre Netzwerk durch LGA InterCert
14.01.2021
Das Neurozentrum des Klinikum Kassels wurde mit seinem neurovaskulären Netzwerk mit insgesamt 19 Kliniken - darunter der HWK1 mit der Neurologischen Akutklinik - mit dem "Qualitätsmanagement-System für ein neurovaskuläres Netzwerk" zertifiziert. Das Zertifikat ist gültig bis 26.11.2022.
Die Hardtwaldklinik I ist ein wichtiger Kooperationspartner im Netzwerk, da die Klinik mit ca. 600 neurovaskulären Fällen pro Jahr Hauptversorger für die Schlaganfallerkrankung in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder ist. Das Netzwerk ermöglicht es allen Patienten in der Region von hochmodernen und komplexen Therapien wie der Thromboektomie oder speziellen neurochirurgischen und neuroradiologischen Verfahren zu profitieren.