Vorreiter

Pionier für Clusterkopfschmerzen

Die Hardtwaldklinik I hat sich auf die Therapie und Behandlung von Clusterkopfschmerzen spezialisiert. 2022 haben wir als erste Rehaklinik Deutschlands vom Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) die Auszeichnung Clusterkopfschmerz-Reha-Competence-Center erhalten.

Clusterkopfschmerzen

Was sind Clusterkopfschmerzen?

Bei dem Clusterkopfschmerz handelt es sich um primäre Kopfschmerzen. Das bedeutet, dass der Schmerz an sich die Erkrankung ist und die Kopfschmerzen nicht von einer anderen Erkrankung herrühren. "Cluster" kann mit den Begriffen "Ansammlung" oder "Haufen" übersetzt werden, woher der Clusterkopfschmerz auch seinen Namen hat, da Clusterkopfschmerzen in gebündelter Form über einen Zeitraum von Wochen bis Monaten auftreten und anschließend wieder für einige Zeit komplett verschwinden.

Typische Beschwerden des Clusterkopfschmerzes sind einseitige, brennende, bohrende oder stechende Schmerzen im Bereich des Auges, die jedoch auch in die Stirnpartie oder Schläfe ausstrahlen können. Hinzu kommen typische Symptome wie tränende, gerötete Augen, Schwitzen im Gesicht, eine Verengung der Pupillen und Nasenschleimhautschwellung. Clusterkopfschmerzen sind von derart starker Intensität, dass Betroffene in Ohnmacht fallen können. Die Schmerzen halten zwischen zehn Minuten und drei Stunden an.

Clusterkopfschmerz-Reha-Competence-Center
Clusterkopfschmerz-Reha-Competence-Center

Auszeichnung

Wir sind ein Clusterkopfschmerz-Reha-Competence-Center

Seit mittlerweile über 20 Jahren behandeln wir primäre und sekundäre Kopfschmerzen in unserer Klinik. Besondere Erfahrung haben wir in der Behandlung und Therapie von Clusterkopfschmerzen. Wir bieten einen außergewöhnlich hohen Standard und arbeiten seit vielen Jahren mit einem speziellen Gruppenkonzept (IST Konzept) für Patienten mit chronischen Kopf- und Gesichtsschmerzen.

Aufgrund des hohen Qualitätsstandards, unserem Pionierwesen sowie unserer jahrelangen Erfahrung und Expertise wurden wir als erste Rehaklinik Deutschlands vom Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Selbsthilfe-Gruppen (CSG) als Clusterkopfschmerz-Reha-Competence-Center ausgezeichnet. Somit gelten wir als ausgezeichnete Fachklinik für die Diagnose, Behandlung und Therapie von Clusterkopfschmerzen.

IST Konzept Clusterkopfschmerzen
IST Konzept Clusterkopfschmerzen

Therapie

Das IST Konzept

Seit 2003 wird bei uns ein spezielles Gruppenkonzept für Patienten mit chronischen Kopf- und Gesichtsschmerzen angeboten und kontinuierlich weiterentwickelt. Im Rahmen des IST Konzeptes besteht ein bewährtes, festes, geschlossenes Gruppenkonzept, in dem bis zu 12 Patienten gemeinsam behandelt werden. Die Behandlungsdauer beträgt 4 Wochen. Das Konzept entspricht einer ganzheitlichen Betrachtung im Sinne des Bio-Psycho-Sozialen Ansatzes der ICF. 

Zugrunde liegt die Erkenntnis, dass die Akutmedizin den häufig vielschichtigen Hintergründen chronischer Kopfschmerzsyndrome meist nicht gerecht wird und es bei wiederholten Kriseninterventionen bleibt. Insbesondere Aspekte der Teilhabe am sozialen und am Berufsleben werden hier oft nicht hinreichend gewürdigt. Das IST Konzept ist ein multimodales Therapiekonzept, in dem medizinische Erkenntnisse zur Entstehung und Aufrechterhaltung von chronischen Schmerzen, rationale Pharmatherapie, ein psychotherapeutischer Ansatz und sportliche wie physikalische Therapien eine Einheit bilden. 

Sauerstoffbehandlung bei Clusterkopfschmerzen

Das Einatmen von reinem Sauerstoff kann in vielen Fällen den Clusterkopfschmerz während der Attacke lindern oder gar beseitigen. Die Inhalation des Sauerstoffs erfolgt über eine Gesichtsmaske und ist frei von Nebenwirkungen. In 60 bis 80 Prozent der Fälle ist die Inhalation von Sauerstoff während einer Clusterkopfschmerz-Attacke wirksam. Die Kosten für die Sauerstoffbehandlung werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, für die reibungslose Kostenübernahme benötigen Sie eine ärztliche Verordnung.

Behandlung

Therapie von Clusterkopfschmerzen

Das IST Konzept verfolgt den Bio-Psycho-Sozialen Ansatz, der Sie im Ganzen betrachtet. Somit besteht die Therapie aus verschiedenen Maßnahmen, mit denen wir sowohl auf körperlicher als auch seelischer Ebene therapieren.

Checkmark Icon

Einzelpsychotherapie

Neben der Gruppen- finden auch psychotherapeutische Einzelgespräche statt, um Sie bei dem Umgang mit der Erkrankung zu unterstützen.

Checkmark Icon

Entspannungsverfahren

Wir lehren Sie Entspannungsverfahren für den Alltag, dazu gehören u.a. Autogenes Training und die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen.

Checkmark Icon

Genusstherapie

Ihr Wohlbefinden wird durch die Förderung von positiven Erfahrungen verbessert. Die Sinne werden stimuliert, um positive Emotionen hervorzurufen.

Checkmark Icon

Gruppenpsychotherapie

Ein elementarer Bestandteil unseres Therapiekonzeptes ist die themenzentrierte, lösungsorientierte und interfraktionelle Gruppenpsychotherapie.

Checkmark Icon

Sporttherapie

Unsere Therapie besteht aus verschiedenen sporttherapeutischen Angeboten wie Nordic Walking oder therapeutischem Bogenschießen.

Checkmark Icon

Triggerpunkttherapie

Es werden gezielt Massagen eingesetzt und Druck auf bestimmte Triggerpunkte im Körper ausgeübt, um Schmerzen zu lindern.

Kontakt

Können wir Ihnen weiterhelfen?

Haben sich Fragen bei Ihnen ergeben oder möchten Sie mehr über unsere Leistungen im Bereich der Clusterkopfschmerzen erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne, wir helfen Ihnen jederzeit weiter.

Kontakt HWK I

Magazin

Fachartikel, Tipps
und Klinikalltag

Möchten Sie mehr über Clusterkopfschmerzen oder andere medizinische Fachgebiete erfahren? Sind Sie an unserem Klinikalltag oder den Neuigkeiten unserer Klinik interessiert? In unserem Magazin finden Sie eine große Vielfalt an verschiedenen Artikeln.

Zum Magazin
Bipolare Störung

Wissen | Hardtwaldklinik I | Hardtwaldklinik II

17.03.2025

Bipolare Störung verstehen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Die bipolare Störung (auch als manisch-depressive Erkrankung bekannt) ist eine psychische Erkrankung, die durch Stimmungsschwankungen gekennzeichnet ist, die weit über die normalen Höhen und Tiefen des Alltags hinausgehen.

Erfolgreich gegen den Kopfschmerz

News | Hardtwaldklinik I

31.10.2024

HNA-Interview: Erfolgreich gegen den Kopfschmerz

Der Chefarzt der Neurologie der Hardtwaldklinik I war im Gespräch mit der HNA. Lesen Sie im Interview, was Dr. Christopher Berwanger zu der erfolgreichen Behandlung von Kopfschmerzen zu sagen hat.

FAQ

Fragen & Antworten

Medizinische Themen sind häufig komplex und werfen viele Fragen auf. Wir haben die Fragen zusammengestellt, die uns am häufigsten gestellt werden. Finden Sie die Antwort nicht, melden Sie sich gerne bei uns.

Kontakt