Magazin
In unserem Magazin der Wicker-Kliniken behandeln wir nicht nur medizinische Themen für unsere Patienten und für Interessierte, sondern informieren Sie auch über die neusten News.
News | Klinik Am Osterbach
06.06.2023
Klinik Am Osterbach der Wicker-Gruppe hat mit René Schäfer einen neuen Kaufmännischen Leiter
News | Klinik Hoher Meißner
19.04.2023
Schlagerstar G.G. Anderson hat sich für professionelle und familiäre Reha-Behandlung in der Klinik Hoher Meißner der Wicker-Gruppe entschieden
News | Hardtwaldklinik I
12.04.2023
Die Wicker-Gruppe setzt auf erneuerbare Energien und hat an ihrem Standort in Bad Zwesten eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Leistung von 99,8 kWp ist Teil eines größeren Konzepts zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung.
21.03.2023
MVZ der Hardtwaldklinik I setzt neues hochmodernes CT- und Mammographiegerät ein. Der Blick ins Innere des Körpers ist faszinierend. Und er ist elementar für eine zuverlässige Diagnostik von Erkrankungen.
01.03.2023
Die Hardtwaldklinik I der Wicker-Gruppe in Bad Zwesten hat als erste Rehaklinik in Deutschland die Auszeichnung Clusterkopfschmerz-Reha-Competence-Center erhalten.
Quereinstieg | Klinik Hoher Meißner
26.02.2023
Die Klinik Hoher Meißner ist Vorreiter was die Behandlung von Neuromuskulären Erkrankungen betrifft. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über verschiedene Arten Neuromuskulärer Erkrankungen.
Wissen | Klinik Hoher Meißner
25.02.2023
Bei der Myasthenia gravis handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung unter den neuromuskulären Erkrankungen. Symptome und Fakten erfahren Sie im Beitrag.
Die spinale Muskelatrophie ist eine Ausprägung der Muskelatrophien. Unter Muskelatrophien versteht man eine Schwächung der Muskelzellen und schlussendlich eine Abbau der Muskelzellen.
Der Fachbegriff für Muskelentzündungen ist Myositiden. Wie sich Muskelentzündungen als neuromuskuläre Erkrankung äußern und, welche Ursachen und Symptome auftreten, klären wir im Artikel.
Metabolische Myopathien sind neuromuskuläre Erkrankungen, die sich durch eine Störung der Energiegewinnung auszeichnen. Mehr über metabolische Myopathien erfahren Sie im Beitrag.
Die Muskeldystrophie ist eine Form der neuromuskulären Erkrankungen. Was man unter der Muskeldystrophie versteht, welche Symptome auftreten und welche Ausprägungen es gibt, erfahren Sie im Beitrag.
Die myotonen Erkrankungen zählen zu den neuromuskulären Erkrankungen. Welche Symptome, Ursachen und Folgen myotone Erkrankungen mit sich bringen, klären wir im Beitrag.
24.02.2023
Kinderlähmung gilt in Deutschland als ausgerottet, da sie in einigen Ländern noch auftritt, behandeln wir sie in unserem Beitrag und liefern Ihnen die wichtigsten Informationen zu der Frage "Was ist Kinderlähmung?".
Die Amyotrophe Lateralsklerose ist eine Erkrankung des Nervensystems. Welche Symptome bei einer Amyotrophen Lateralsklerose auftreten und welche Therapie angewendet wird, erfahren Sie im Beitrag.
09.02.2023
Seit mehr als 30 Jahren werden in der Rehaklinik Klinik Am Osterbach Patienten in mittlerweile drei Fachabteilungen mit mehreren Schwerpunkten behandelt.
News | Wicker Klinik
30.01.2023
Dr. med. Catri Tegtmeier leitet seit dem 01. Januar 2023 die Abteilungen für Psychosomatik/Psychotherapie und Traumatherapie an der Wicker Klinik.
Wissen
23.01.2023
Damit Ihr Reha Antrag bewilligt wird, gibt es Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen. Außerdem klären wir Sie auf, wie lange es dauert, bis Sie nach der Bewilligung in Ihre Reha starten können.
22.01.2023
Wissen Sie, dass Sie ein Wunsch- und Wahlrecht haben? Das bedeutet, dass Sie Ihre Reha Klinik selbst aussuchen dürfen. Ein paar Voraussetzungen müssen Sie und Ihre gewünschte Reha Klinik allerdings erfüllen.
21.01.2023
Stellen Sie zum ersten Mal einen Reha Antrag, ist das gar nicht so einfach. An wen müssen Sie den Reha Antrag stellen? Welche Informationen müssen Sie angeben? Wir klären Sie in unserem Beitrag „Reha Antrag leicht gemacht“ auf.
20.01.2023
Eventuell haben Sie während Ihrer Reha einen Anspruch auf Übergangsgeld. Worum es sich bei Übergangsgeld handelt und unter welchen Voraussetzungen Sie Übergangsgeld erhalten, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Wissen | Werner Wicker Klinik
13.01.2023
Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen sind vornehmlich altersbedingt. Worum es sich handelt und welche Ursachen eine degenerative Wirbelsäulenerkrankung hat, klären wir in diesem Beitrag.
12.01.2023
Die Autonome Dysreflexie bei Querschnittlähmung ist eine Überreaktion des vegetativen Nervensystems als Folge eines Reizes. Wie es zu einer Autonomen Dysreflexie kommt und was Sie tun können, erfahren Sie hier.
Es gibt verschiedene Arten der Wirbelsäulenverletzungen, die auf unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sind. Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag Wirbelsäulenverletzungen mit ihren Symptomen und Folgen näherbringen.
11.01.2023
Eine Skoliose ist eine Krankheit, die einer sorgfältigen Diagnose und fachärztlichen Behandlung bedarf. Wir sind eines der deutschen Skoliosezentren und somit Experte für Skoliose. Wir geben Antworten auf die Frage, ob eine Skoliose heilbar ist.
10.01.2023
Erhalten Sie die Diagnose Skoliose, tun sich viele Fragen auf. Eine dieser Fragen wird sicherlich sein, ob Sie mit Skoliose noch Sport treiben können. Wir klären Sie auf, ob und welchen Sport Sie auch mit Skoliose machen können.
Die Diagnose Querschnittlähmung ist für Betroffene und Angehörige ein schwerer Schlag. Den Begriff kennt jeder, was eine Querschnittlähmung bedeutet, wissen nur wenige. Wir möchten die Querschnittlähmung verständlich erklären.
In der Orthopädie zählen Skoliosen zu den häufigeren Krankheitsbildern, insbesondere bei Kindern und noch mehr bei Jugendlichen ist die Skoliose weit verbreitet.
09.01.2023
Der Darm kann bei einer Querschnittlähmung beeinflusst sein. Insbesondere das "Darmmanagement" funktioniert bei einer Querschnittlähmung anders als zuvor.
05.01.2023
Möchten Sie eine Rehabilitationsleistung beantragen, stoßen Sie sicherlich häufiger auf den Begriff "Rehabilitationsträger". Was sind Rehabilitationsträger und welcher Rehabilitationsträger ist für Ihren Reha Antrag der richtige Ansprechpartner?
03.01.2023
Eine Querschnittlähmung ist eine große Herausforderung für Betroffene und Pflegende. Einige Angehörige entscheiden sich für eine Pflege zuhause. Dabei können bei einer Querschnittlähmung Pflegeprobleme auftreten.
02.01.2023
Sie möchten einen Reha Antrag stellen oder Ihr Antrag wurde bewilligt und Sie fragen sich, ob Ihnen Kosten für die Reha entstehen? Es gibt eine sogenannte Reha Zuzahlung. Worum es sich dabei handelt und wie hoch sie ist, erklären wir Ihnen hier.
Es gibt verschiedene Rehabilitationsleistungen, die sich nach dem konkreten Krankheitsbild und dem zentralen Ziel der Reha richten. Wir stellen Ihnen die verschiedenen Rehabilitationsleistungen vor.
News | Werner Wicker Klinik
01.01.2023
Simon Vieten, Klinikleiter der Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen, übernimmt zusätzlich die Geschäftsführung der medizinischen Versorgungszentren in Bad Wildungen und Bad Zwesten.
Was ist eigentlich eine Kraftfahrzeughilfe und wer hat Anspruch auf Kraftfahrzeughilfe? Die Kraftfahrzeughilfe ist eine Form des Zuschusses für Menschen mit Behinderung oder einer Erkrankung.
News
22.12.2022
Die Wicker Kliniken Hoher Meißner sowie die Sonnenberg-Klinik in Bad Sooden-Allendorf blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
News | Klinik am Homberg
21.12.2022
Das Jahr 2022 war ein ereignisreiches Jahr mit Auszeichnungen und Jubiläumsfeier für die beiden Wicker-Kliniken in Bad Wildungen.
20.12.2022
Die Wicker-Kliniken Hardtwaldklinik I und II haben im Jahr 2022 nicht nur ein Jubiläum, sondern auch Auszeichnungen gefeiert.
02.09.2022
Die Werner Wicker Klinik erhält von dem Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) die Auszeichnung "Deutschlands Ausbildungs-Champion 2022".
01.04.2022
Aus Freundschaft wurde eine Geschäftsbeziehung: Werner Wilhelm Wicker und Heinz Schumacher bauten 1972 das damalige Kur-Bad Sanatorium am Kurpark, die heutige Klinik am Homberg.