Skoliose
Die Werner Wicker Klinik ist ein bundesweit anerkanntes Skoliosezentrum. Als Deutsches Skoliosezentrum behandeln wir Sie mit verschiedenen Formen der Skoliose.
In der Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen erwartet Sie ein hochspezialisiertes Team aus Ärzten verschiedener Fachdisziplinen wie Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie, Neurochirurgie, Unfallchirurgie und Schmerztherapie unter einem Dach. Besondere Expertise weisen wir als bundesweit anerkanntes Deutsches Skoliosezentrum in der umfassenden Betreuung und Behandlung von Skoliose jeglicher Formen auf. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung können wir Ihnen bei allen Problemen rund um das Themengebiet Skoliose, Wirbelsäule und Rücken eine individuelle und ganzheitliche Therapie anbieten, ohne dass Sie während der Behandlung die Klinik wechseln müssen.
Betreuung
Idiopathische Skoliose
Es gibt eine Vielzahl von Ursachen der Skoliose, die häufigste Form ist die idiopathische Skoliose.
Kongenitale Skoliose
Bei kongenitalen Skoliosen kann eine Operation auch in früherem Alter notwendig werden.
Neuromuskuläre Skoliose
Die neuromuskuläre Skoliose wird durch neuromuskuläre Erkrankungen verursacht.
Seit mehr als 40 Jahren verfügt das Team des Skoliosezentrums über eine ausgezeichnete Expertise in der Behandlung von Skoliose-Patienten. Nach der umfangreichen Erstdiagnostik finden Sie und Ihre Angehörigen jederzeit den Raum, um Fragen zu stellen und über Sorgen zu sprechen. Gemeinsam werden alle Therapiemöglichkeiten beleuchtet und Behandlungskonzepte erstellt, die individuell auf Sie zugeschnitten sind. Das kompetente Ärzteteam übernimmt auch die wichtige Nachsorge, prüft sorgfältig weitere Behandlungsschritte und kümmert sich um deren Umsetzung. Unser langjährig erfahrenes und speziell geschultes Physiotherapie-Team ist gerade bei der Behandlung von Skoliosepatienten ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Beratung
Die eigens eingerichtete Skoliose-Sprechstunde dient der Planung des Vorgehens. Sie bietet ausreichend Zeit und Raum für Ihre Fragen und Wünsche. Bei einer sehr ausgeprägten Skoliose kann eine korrigierende Operation in Frage kommen, die durch das Team des Skoliosezentrums mittels modernster wirbelsäulenchirurgischer Verfahren umgesetzt wird.
Methode
Bei kleinen Kindern können sogenannte Growing Rod Systeme zum Einsatz kommen, die mit den jungen Skoliosepatienten mitwachsen. Das Deutsche Skoliosezentrum in Bad Wildungen war 2011 die erste Klinik in Deutschland, die dieses moderne Operationsverfahren anwenden konnte. Erfolgt die Entscheidung zur konservativen Therapie mit einem Korsett, gibt es innerhalb der Klinik eine orthopädische Werkstatt, die individuelle Anfertigungen vornimmt.
Experten Wissen
In unserem Podcast sprechen wir mit Chefarzt Dr. Luis Ferraris aus dem Wirbelsäulenzentrum und Deutschen Skoliosezentrum der Werner Wicker Klinik. Erfahren Sie mehr über Symptome, Behandlungszeitpunkt und Therapiemöglichkeiten.
Chefarzt
Herr Dr. med. Luis Ferraris
Ärzte
Herr Aiman Tateen
Herr Dr. med. Ahmed Hosny Khalifa
Herr Lyudmil Blagoev
Terminvereinbarung Skoliose-Sprechstunde
Sprechzeiten
Montag - Freitag
08:00 - 14:00 Uhr
Die Vorstellung zur Skoliose-Sprechstunde ist ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
So erreichen Sie uns
Kontakt
Haben sich Fragen zu unserem Skoliosezentrum aufgetan? Oder leiden Sie oder Ihre Angehörigen unter Skoliose und Sie möchten mehr über uns und unsere Behandlungsmethoden erfahren? Wir sind jederzeit gerne für Sie da.
Magazin
Im Magazin der Werner Wicker Klinik entdecken Sie viele verschiedene Beiträge zu medizinischen Themen, unseren Spezialgebieten, aber auch Einblicke und interessante Informationen zu unserer Klinik.
Karriere | Werner Wicker Klinik
27.02.2025
Auszubildende der Asklepios Physiotherapieschule erhielten in der Werner Wicker Klinik in Bad Wildungen spannende Einblicke in den Berufsalltag. Lesen Sie, wie der Erfahrungstag ablief und welche Eindrücke die Teilnehmenden mitnahmen.
Karriere | Werner Wicker Klinik
07.02.2025
Auszubildende des Wicker-Bildungszentrums sammeln Praxiserfahrung in der Werner Wicker Klinik: Vom 10. bis 23. Februar 2025 übernehmen sie die Leitung der Station für querschnittgelähmte Patienten.