Abteilung

Neurologie mit neurologischer Psychosomatik und Geriatrie

In der Klinik Am Osterbach behandeln wir Sie bei Erkrankungen aus dem gesamten Spektrum der Neurologie. Unsere Abteilung gliedert sich in die drei Bereiche Neurologische Rehabilitation, Neurologische Psychosomatik sowie Geriatrische Rehabilitation.

Fachabteilung für Neurologie Klinik am Osterbach

Rehabilitation auf höchstem Niveau

Wir bieten Ihnen eine neurologische Reha für die schwer Betroffenen (Phase C plus und Phase C) über die leichter Betroffenen (Phase D) bis hin zu Anschlussheilbehandlungen (AHB) und Heilverfahren zu Lasten der Rentenversicherung. Wir verfügen über hohe fachliche wie therapeutische Kompetenz und arbeiten mit moderner technischer Ausstattung. In Verbindung mit unserer langjährigen Erfahrung sowie der Kombination von Neurologischer Rehabilitation, Neurologischer Psychosomatik und Geriatrischer Rehabilitation in einer Abteilung können Sie wechselseitig vom therapeutischen Handwerkszeug der jeweils anderen Bereiche sowie einer optimalen, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlung profitieren.

Rehabilitation Klinik Am Osterbach
Rehabilitation Klinik Am Osterbach

Rehabilitation

Rehabilitative Behandlung neurologischer Erkrankungen

Im Akutkrankenhaus geht es um die Diagnose einer Krankheit und um Therapiemaßnahmen, die lebensrettend wirken. Kommt der Patient in unsere Fachklinik für Rehabilitation, ist die akute Gefährdung in der Regel vorbei. Sehr oft bleiben aber Behinderungen und Defizite zurück, die sich nur durch eine intensive rehabilitative Behandlung verbessern lassen. Dabei wollen wir Ihnen helfen. Deshalb stehen Ihnen in unserem Haus erfahrene Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten der verschiedensten Therapierichtungen zur Verfügung.

Design Punkte
Erfolge Klinik Am Osterbach
Erfolge Klinik Am Osterbach

Erfolge

Ziele der Rehabilitation neurologischer Erkrankungen

Durch unsere Behandlung möchten wir folgendes erreichen:

  • Die verbliebenen Defizite soweit wie möglich verringern
  • Die bestmögliche Lebensqualität nach der Rückkehr in die eigenen vier Wände ermöglichen
  • Informationen über die Zusammenhänge des Krankheitsgeschehens vermitteln
  • Bei der Entwicklung von Krankheitsbewältigungsstrategien Hilfe anbieten
  • Die Patienten bei der Neugestaltung ihres Alltags mit der Behinderung unterstützen
  • Den Angehörigen bei der Bewältigung dieser neuen Situation helfen

Diagnostik in der Fachabteilung für Neurologie

In unserer Fachabteilung für Neurologie stehen uns diverse Möglichkeiten zur Diagnostik zur Verfügung. Dazu gehören Untersuchungen wie auch Ausstattung. Laboruntersuchungen, EKG, Langzeit-EKG, Langzeitblutdruckmessung, Elektrophysiologie einschließlich NLG, EMG und evozierte Potenziale. Außerdem EEG, Doppler- und Duplexsonographie der gehirnversorgenden Blutgefäße, Schlaf-Apnoe-Screening, Ultraschalluntersuchung innerer Organe und Blutgefäße. Audiometrie, Lungenfunktionstestung, Neuro-otologische Untersuchung einschließlich Video-Nystagmographie, Transnasale endoskopische Schluckdiagnostik (sog. FEES) und Neurophysiologische Diagnostik, z.B. zur Abklärung von Demenzen und Fahrneigung.

Therapie

Therapieverfahren bei neurologischen Erkrankungen

Wir helfen Ihnen mit einer Vielzahl an Therapieformen. Dabei achten wir stets auf ein ganzheitliches Behandlungskonzept sowie eine auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Therapie. Die Schwerpunkte sowie Maßnahmen Ihrer Therapie hängen dabei auch von der Art Ihrer Rehabilitation ab: Neurologische Rehabilitation, Neurologische Psychosomatik oder Geriatrische Rehabilitation.

Design Punkte

Physiotherapie

Von Einzeltherapie über Kleingruppen bis zu Gangschule sind in unsere Physiotherapie viele Elemente integriert.

Sporttherapie

Auch die Sporttherapie setzt sich aus verschiedenen Maßnahmen von Muskelaufbautraining bis Qi Gong zusammen.

Ergotherapie

Die Ergotherapie besteht aus Inhalten zur Bewältigung des Alltags und Förderung der Selbstständigkeit.

Physikalische Therapie

Die Physikalische Therapie kann in Form von Massagen, aber auch Elektrotherapie zum Einsatz kommen.

Logopädie

Die neurolinguistische Therapie dient beispielsweise der Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen.

Psychologie

Die Psychologie spielt nicht selten eine bedeutende Rolle in der Rehabilitation. Sowohl als Einzel- als auch Gruppentherapie.

Ernährungsberatung

Ernährungsberatung kann ebenfalls Teil Ihrer Rehabilitation sein. Dabei handelt es sich in erster Linie um eine individuelle Beratung.

Sozialdienst

Der Sozialdienst nimmt einen wichtigen Platz ein und steht Ihnen und Ihren Angehörigen beratend zur Seite.

Pflegedienst

Ob aktivierende Pflege oder Wundmanagement, der Pflegedienst übernimmt viele Aufgaben.

Ärztlicher Dienst

Fachärztliche Untersuchungen, Überwachung des Verlaufs Ihrer Reha und weitere Bausteine sind Teile des ärztlichen Dienstes.

Therapie Klinik Am Osterbach

Spezialgebiete

Wie wir Ihnen helfen

In die Fachabteilung für Neurologie der Klinik Am Osterbach sind die drei Bereiche Neurologische Rehabilitation, Neurologische Psychosomatik und Geriatrische Rehabilitation integriert. Wie und in welchen Fällen wir Ihnen in unseren Spezialgebieten helfen können, erfahren Sie hier.

Kontakt

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Haben Sie Fragen zu unserer Fachabteilung oder zu unseren Leistungen? Sie können uns jederzeit gerne kontaktieren.

Kontakt Klinik Am Osterbach

Magazin

News, Fachartikel und
Alltagsgeschichten

Sind Sie an medizinischen Fachthemen, unserem Alltag in der Klinik Am Osterbach oder den Neuigkeiten unserer Klinik interessiert, finden Sie viele interessante Artikel in unserem Magazin.

Zum Magazin

Informationen

Häufig gestellte Fragen

In unserer Fachabteilung werden viele Fragen gestellt. Einige der häufigsten Fragen haben wir für Sie zusammengefasst.

Kontakt