Morbus Hodgkin
Das Hodgkin-Lymphom ist eine Form von Lymphdrüsenkrebs. Das Hodgkin-Lymphom zeichnet sich durch das Vorhandensein von spezifischen Zellen, den Reed-Sternberg-Zellen, aus.
Kliniken
Das Hodgkin-Lymphom, auch als Morbus Hodgkin oder Hodgkin-Krankheit bekannt, ist eine Form von Lymphdrüsenkrebs. Das Hodgkin-Lymphom ist gekennzeichnet durch das Auftreten von charakteristischen Reed-Sternberg-Zellen, die in den betroffenen Lymphknoten oder anderen lymphatischen Geweben vorkommen. Das Hodgkin-Lymphom kann sich auf andere Organe ausbreiten, aber es hat oft eine gute Heilungschance, insbesondere in frühen Stadien.
Diese Themen erwarten Sie
Analyse
In Deutschland macht das Hodgkin-Lymphom etwa 1-2% aller Krebsneuerkrankungen aus. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) erkranken in Deutschland jährlich etwa 1.300 Menschen am Hodgkin-Lymphom. Weltweit ist das Hodgkin-Lymphom seltener vertreten als das Non-Hodgkin-Lymphom, die genaue Anzahl der jährlichen Neudiagnosen ist jedoch schwer zu beziffern. Schätzungsweise sind weltweit etwa 81.000 Menschen von dieser Krebsart betroffen.
Das Hodgkin-Lymphom kann Menschen jeden Alters betreffen, tritt jedoch am häufigsten bei jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 35 Jahren und bei Personen über 55 Jahren auf. Insgesamt betrachtet sind junge Erwachsene häufiger betroffen als ältere Menschen. Bezüglich des Geschlechts erkranken Männer etwas häufiger am Hodgkin-Lymphom als Frauen. Es gibt einige Subtypen des Hodgkin-Lymphoms, die bei einem Geschlecht häufiger auftreten können als bei dem anderen.
Folgen
Beim Hodgkin-Lymphom kommt es zu einer abnormen Vermehrung und Ansammlung von bösartigen Zellen im lymphatischen Gewebe, insbesondere in den Lymphknoten. Es gibt verschiedene Untergruppen des Hodgkin-Lymphoms, die sich durch das Erscheinungsbild der Zellen und das Fortschreiten der Erkrankung unterscheiden.
Die Symptome des Hodgkin-Lymphoms können vielfältig sein und umfassen u.a. geschwollene Lymphknoten, Fieber, Nachtschweiß, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Juckreiz, Appetitverlust und allgemeine Schwäche. Die genaue Ursache des Hodgkin-Lymphoms ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass bestimmte Risikofaktoren wie ein geschwächtes Immunsystem, bestimmte Virusinfektionen und genetische Veränderungen eine Rolle spielen.
Therapie
Die Behandlung des Hodgkin-Lymphoms hängt vom Stadium der Erkrankung, dem Gesundheitszustand des Patienten und anderen individuellen Faktoren ab. Typische Therapien des Hodgkin-Lymphoms umfassen Chemotherapie, Strahlentherapie, Immuntherapie, Kombinationstherapie und in einigen Fällen auch eine Stammzelltransplantation. Dank Fortschritten in der Medizin haben viele Patienten mit Hodgkin-Lymphomen gute Chancen auf Heilung oder langanhaltende Remission.
Unsere onkologischen Kliniken setzen sowohl auf Gruppen- als auch auf Einzeltherapie, um Patienten dabei zu helfen, ihre Beschwerden nach der Krebs-Therapie und -erkrankung zu bewältigen. Neben den onkologischen Behandlungsmethoden spielen Physiotherapie, Sozialdienst, Ergotherapie, Bewegungstherapie und Kunsttherapie eine entscheidende Rolle für die ganzheitliche Behandlung der Patienten.
In unserer onkologischen Klinik sind verschiedene Therapiemethoden von großer Bedeutung für eine ganzheitliche Behandlung. In der Behandlung werden körperliche, psychische und soziale Aspekte berücksichtigt. Es wird auf die Erstellung individueller Therapiepläne gesetzt, um optimal auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten einzugehen.
In der Onkologie besitzt die Sonnenberg-Klinik ihre eigenen Fachkenntnisse. Durch die spezifischen Schwerpunkte der Klinik können wir unseren Patienten eine passende Unterstützung für ihre individuelle Situation bieten. Die Klinik verfügt über ein Netzwerk von Fachärzten, Spezialisten und weiteren Rehabilitationskliniken, um eine durchgängige Betreuung und eine effektive Nachsorge sicherzustellen.
Kontakt
Haben Sie Fragen zum Hodgkin-Lymphom oder der Behandlung der Erkrankung in der Sonnenberg-Klinik? Dann melden Sie sich jederzeit gerne bei uns. Wir helfen Ihnen mit Ihren Fragen und Anliegen weiter.
FAQ
Das Hodgkin-Lymphom ist ein komplexes medizinisches Thema, das häufig zu vielen Fragen bei den Betroffenen führt. Auch Angehörige sind mit offenen Fragen konfrontiert. Einige Fragen und Antworten haben wir für Sie zusammengestellt. Bleibt Ihre Frage unbeantwortet, melden Sie sich gerne bei uns.
Magazin
In unserem Wicker Magazin beschäftigen wir uns mit verschiedenen medizinischen Themen. So auch mit Krebserkrankungen. Auch Tipps für die Reha oder Einblicke in unsere Kliniken erhalten Sie dort. Eine kleine Vorauswahl haben wir schon für Sie getroffen.