Krebs
Krebserkrankungen sind bösartig und durch unkontrolliertes Zellwachstum gekennzeichnet. Die häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland sind Prostatakrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs und Brustkrebs.
Kliniken
Krebs ist eine bösartige Erkrankung, bei der Körperzellen unkontrolliert wachsen und sich vermehren. Dieses abnormale Wachstum kann zu Tumoren führen, die Gewebe schädigen und sich im Körper ausbreiten können. Krebs kann fast jedes Organ oder Gewebe im Körper betreffen. Daher gibt es auch verschiedenste Arten von Krebserkrankungen. Die häufigsten Krebserkrankungen sind Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs, Prostatakrebs, Hautkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs und Leukämie.
Diese Themen erwarten Sie
Neudiagnose
Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) werden jährlich etwa 500.000 bis 600.000 neue Krebsdiagnosen in Deutschland gestellt. Die Anzahl der zu einem bestimmten Zeitpunkt an Krebs erkrankten Personen kann jedoch schwanken. Weltweit gibt es laut Statistiken der International Agency for Research on Cancer (IARC) jährlich mehrere Millionen Neudiagnosen für Krebs. Schätzungsweise erkranken global pro Jahr 18,1 Millionen Menschen an Krebs. Dies entspricht etwa 0,23% der Weltbevölkerung.
Krebs kann in jedem Alter auftreten, das Risiko an Krebs zu erkranken steigt jedoch mit zunehmendem Alter signifikant an. Einige Arten von Krebs sind bei älteren Menschen häufiger vorzufinden, da sie mit dem Alter anfälliger für Krebserkrankungen sind. Es gibt aber auch Krebsarten, die bei jüngeren Menschen auftreten können. Die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken, nimmt ab dem mittleren Lebensalter deutlich zu und erreicht bei älteren Menschen ihren Höhepunkt. Trotzdem können auch Kinder bereits an Krebs erkranken, wenngleich dies seltener ist. Die Krebsinzidenz variiert auch nach Geschlecht. So gibt es Krebsarten bei denen häufiger Männer betroffen sind, bei anderen Frauen. Während Gebärmutterhalskrebs nur bei Frauen auftreten kann, tritt Prostatakrebs nur bei Männern auf. Brustkrebs kann bei Frauen wie auch Männern auftreten, tritt jedoch weitaus häufiger bei Frauen auf.
Gründe
Die genauen Ursachen von Krebs sind nicht immer bekannt, aber es gibt bestimmte Risikofaktoren, die das Risiko einer Krebserkrankung erhöhen. Die Ursachen für Krebs sind vielfältig. Einige der bekanntesten und häufigsten Ursachen für Krebs sind Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Umweltbelastungen, genetische Veranlagung, unausgewogene und ungesunde Ernährung, Übergewicht, mangelnde körperliche Aktivität, hormonelle Einflüsse, Exposition gegenüber Karzinogenen (krebserregende Substanzen) wie Asbest oder bestimmte Chemikalien, fortgeschrittenes Alter sowie bestimmte Infektionen wie das Humane Papillomavirus (HPV) oder Hepatitis B- oder C-Virusinfektionen. Oft entsteht Krebs durch eine Kombination mehrerer Faktoren. Eine gesunde Lebensweise und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um das Risiko einer Krebserkrankung zu minimieren.
Die Krebs Therapie variiert je nach Krebsart, Krebs-Stadien, Gesundheitszustand und weiteren Faktoren. Typische Ansätze für die Krebstherapie sind chirurgische Eingriffe, Strahlentherapie, Chemotherapie, Immuntherapie, zielgerichtete Therapien und Hormontherapie. Auch Stammzelltransplantationen oder palliative Pflege zur Symptomlinderung können Bestandteile der Krebs Behandlung sein. Die Therapie kann allein oder aus einer Kombination verschiedener Methoden angewendet werden und wird häufig in enger Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachärzten und einem multidisziplinären Behandlungsteam durchgeführt. Die Früherkennung und der Umgang mit Nebenwirkungen sind entscheidend für den Erfolg der Krebs Therapie. Die Prognosen und Behandlungsergebnisse hängen jedoch von vielen Faktoren ab und können von Fall zu Fall unterschiedlich sein.
Magazin
In unserem Magazin der Wicker Kliniken finden Sie viele weitere Informationen und Artikel zu Krebserkrankungen. Eine kleine Auswahl haben wir Ihnen hier bereits zusammengestellt. Möchten Sie mehr erfahren, besuchen Sie einfach den Magazin Bereich auf unserer Website.
Kontakt
Die Sonnenberg-Klinik ist auf Onkologie und Krebserkrankungen spezialisiert. Möchten Sie mehr über die Therapie, Reha oder die Krankheitsbilder erfahren, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden.
FAQ
Krebserkrankungen und das Fachgebiet Onkologie führen häufig zu vielen Fragen bei Patienten und Angehörigen. Wir haben einige häufig gestellte Fragen für Sie zusammengestellt. Sollten Sie in den FAQs die Antwort auf Ihre Frage nicht finden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.